Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Wir begrüßen Sie herzlich bei uns und bedanken uns im Namen aller Mitarbeitenden unserer Klinik für Ihr Interesse an der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie. 

In unserer Abteilung behandeln wir Patient*innen mit Erkrankungen des Herzens, der Blutgefässe, der Lunge und der Nieren. 

Allen uns zugewiesenen Patient*innen bietet unser durch langjährige Erfahrung geschultes Team eine breite Palette an Untersuchungs- und Behandlungsverfahren auf dem neusten Stand der Medizintechnik:

Für die sofortige Therapie von Patient*innen mit Herzinfarkt und akutem Koronarsyndrom stehen daher zu jeder Zeit, d.h. über 24 Stunden, 7 Tage die Woche, ein Team von sechs interventionell erfahrenen Kardiolog*Innen und zwei Herzkatheterlabore mit langjährig erfahrenem Pflegepersonal zur Verfügung.

Die Klinik hat 2014 das dritte Herzkatheterlabor, speziell ausgerüstet für die Elektrophysiologie, für die invasive Behandlung von supraventrikulären und ventrikulären Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Vier spezialisierte Oberärzte und ihr Team von Fachärzt*nnen und Weiterbildungsassistent*innen stehen für die Beratung, Planung und Durchführung dieser Eingriffe bereit.

Die Klinik, bereits langjährige Weiterbildungsstätte für die DGK-Zusatzqualifikation "Kardiale Magnetresonanztomographie", ist seit 2018 eine von der DGK zertfizierte Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation "Spezielle Rhythmologie" und seit 2020 auch für die Zusatzqualifikation "Interventionelle Kardiologie".

Im Marienhospital Osnabrück können wir Ihnen als PatientIn vielfache Therapien zur Behandlung struktureller Herzerkrankungen anbieten wie MitraClip-Implantationen,TriClip-Implantationen, Verschlüssen von angeborenen oder erworbenen Löchern der Herzscheidewände und den Verschluß des linken Vorhofohres.

Unsere Klinik ist Teil des zertifizierten Gefäßzentrums des Marienhospitals Osnabrück.

Es besteht eine Ambulanz zur Nachsorge kardialer Implantate (Schrittmacher, Defibrillatoren, CCM, BAT) und eine Spezialambulanz pulmonalarterielle Hypertonie.

Insgesamt stehen unserer Klinik  (saisonal angepasst) 110-120 Betten zur Patientenversorgung bereit: auf den Pflegestationen, der interdiziplinären Intensivstation ITS-2, der IMC-Station B3A , der kardiologischen Kurzliegerstation E3 und seit 2020 auf der rhythmologischen Schwerpunktstation C3. 

Für geeignete Patientinnen und Patienten können spezifische Untersuchungen und operative Eingriffe wie Koronarangiographien oder Implantationen von Herzschrittmachern und Wechsel von ICD-Geräten bei entsprechender Vorbereitung auch im Rahmen eines geplanten ambulanten Termins durchgeführt werden. Entsprechende Planungen können nach Anmeldung durch die haus- oder fachärztliche Praxis getroffen werden. 

Die Klinik betreibt seit Oktober 2009 eine Chest-Pain-Unit mit zusätzlich aktuell 4 Aufnahmebetten, die im Juni 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-und Kreislaufforschung e.V. (DGK) erstmalig zertifiziert und im Juni 2016 rezertifiziert wurde. Im August 2021 konnte das MHO als erstes Krankenhaus in Deutschland im Remote-Verfahren der DGK nachweisen, dass alle Struktur- und Qualitäts-Vorgaben der DGK erfüllt werden und somit wurde erneut die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

Seit dem 26.08.2022 können zudem herzschwache Patienten auf der neu eingerichteten Heart-Failure-Unit (HFU) der Klinik in optimaler Weise behandelt werden. Sie ist die erste durch die DGK zertifizierte Klinik in der Stadt Osnabrück und konnte im Remote-Verfahren alle geforderten Ansprüche der Gesellschaft mehr als erfüllen.

2023 konnte die Klinik für Kardiologie im interdisziplinären Ansatz mit dazu beitragen, dass das Cardiac-Arrest-Center des Marienhospitals Osnabrück von der Deutschen Gesellschaft für Wiederbelebung (GRC) aufgrund seiner Strukturen und nachgewiesenen spezialisierten Abläufe als erstes Zentrum in der Region zertifiziert wurde. Dadurch konnte ein wichtiges Ziel zur verbesserten Versorgung der Patienten mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erreicht werden.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten geben.

Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen vor oder während Ihres ambulanten oder stationären Aufenthaltes Fragen haben, die über das hier Dargestellte hinausgehen, dann sprechen Sie uns bitte an.

Aktuelles aus der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie des MHO

Die geplanten Fortbildungsveranstaltungen unserer Klinik für 2023 und 2024 sehen Sie hier.

Die nächsten beiden Veranstaltungen sind:

3. Workshop "Conduction System Pacing"-Training am 28. November 2023

Nähere Informationen und den Anmeldebogen finden Sie hier als PDF.

6. Osnabrücker Symposium "Kardiale Bildgebung: vor/während/nach MitraClip und TriClip" am 29. November 2023

Hier ist der Einladungsflyer als PDF abrufbar.

 

 

Am 25. Januar 2023: 25 Jahre Herzkatheterlabore am Marienhospital Osnabrück ! Herzliche Glückwünsche

12. Mai 2023: Tag der Pflege

Aktuelle Stellenangebote für die Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Wir suchen, aufgrund der hervorragenden Entwicklung der Klinik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ASSISTENZÄRZTE (m/w/d)

für die Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie und Nephrologie

Ihre Klinik ·

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (114 Betten)

mit

- Chest-Pain-Unit (CPU, 4 Betten)

- Intermediate-Care (IMC, 13 Betten)

- Interdisziplinärer Intensivtherapie-Station (ITS, insgesamt 25 Betten)

- Rhythmusstation (20 Betten)

· Personalschlüssel: 1-12,5-23 

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten

· Beteiligung an der umfangreichen Funktionsdiagnostik

· Einsatz als Stationsarzt (w/m/d) auf einer internistisch-kardiologischen Station, der interndisziplinären Intensivstation (ITS) inkl. Beatmungszentrum, IMC und CPU

· Möglichkeit zur Rotation in die Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie

· Teilnahme am Bereitschaftsdienst der internistischen Kliniken

· Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Osnabrück

 

Ihr Profil

- Durch Anpassung an die neuen Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes konnten neue Stellen geschaffen werden, für die wir nette und engagierte Kollegen suchen

- Seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen und Kompetenzen langfristig in unser Team zu integrieren und anstehende Veränderungen gemeinsam zu gestalten

- Erweitern Sie Ihre Erfahrungen im kardiovaskulären Bereich

- Fühlen Sie sich verbunden mit den Zielsetzungen unseres christlichen Auftrags und unserem Leitbild

 

Gründe, die für uns sprechen

· Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, engagierten, jungen Team

· Breites Spektrum invasiver und nicht-invasiver Diagnostik sowie interventioneller und intensivmedizinischer Therapie

· Volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin sowie Notfallmedizin

· Ein strukturiertes und verlässliches Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzept

· Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (inkl. Kongressbesuche)

· Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm, Jobrad/Business-Bike)

· Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben

· Eine Vergütung nach AVR angelehnt an TV-Ärzte/VKA inkl. üblicher Sozialleistungen sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto; Übernahme von Umzugskosten

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Gerne steht Ihnen der

Ltd. OA Dr. med. Heinrich Weglage, die

GOÄ Dr. med. Lena Schober

oder der Assistentensprecher Herr Juan Carlos Manjarres Salas

unter folgender Telefonnummer

0541/326 4662

zur Verfügung.

Seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen und Kompetenzen langfristig in unser Team zu integrieren und anstehende Veränderungen gemeinsam zu gestalten. Erweitern Sie Ihre Erfahrungen im kardiovaskulären Bereich. Fühlen Sie sich verbunden mit den Zielsetzungen unseres christlichen Auftrags und unserem Leitbild.

Das Marienhospital Osnabrück (MHO) als akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Hochschule Hannover ist ein innovatives Krankenhaus der Schwerpunkt­versorgung und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs so­ma­ti­schen Kran­ken­häu­sern, zwei Fachkliniken für Psy­chi­a­trie, Psy­cho­so­ma­tik und In­ne­re Me­di­zin so­wie einer Fach­kli­nik für psy­chi­sche und psy­cho­so­ma­ti­sche Er­kran­kun­gen, zwei Pfle­ge­einrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bil­dungs­ein­rich­tung für Be­ru­fe im Ge­sund­heits­we­sen so­wie zwei Dienst­leis­tungs­ge­sell­schaften im Raum Os­na­brück und dem Emsland.

Mit freundlichem Gruß

Dr. med. Dirk Amelingmeyer
Prof. Dr. med. Peter Milberg
Dr. med. Lena Schober
Dr. med. Heinrich Weglage

 

 

Zurück zum Seitenanfang