Kurse der Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Geburtsvorbereitungskurse
Partner- und Frauenkurse
Die Kurse werden von Hebammen unserer Klinik angeboten. Die Geburtsvorbereitung dient der verbesserten Körperwahrnehmung und Entspannung. Es werden unter anderem für die Geburt gezielt Atemübungen vermittelt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
KURSTERMINE:
03.04.2023 bis 01.05.2023 von 18:30 bis 21:15 Uhr (nur die Frauen) 17.04.und 24.04. Paartage | Anmeldung und weitere Infos bei Doris Loske, T 0179-7772044, kontakt@ dorisloske-hebamme.de |
18.04 bis 09.05.2023 von 17-19 Uhr (nur die Frauen) 14.05. 10-14 Uhr Paartag | Anmeldung und weitere Infos bei Kathy Lienig, T 0179-2303763, hebammekathylienig@ web.de |
05.06.2023- 03.07.2023 von 18:30 bis 21:15 Uhr (nur die Frauen) 19.06. und 26.06 Paartage | Anmeldung und weitere Infos bei Doris Loske, T 0179-7772044, kontakt@ dorisloske-hebamme.de |
25.07 bis 15.08.2023 von 17-19 Uhr (nur die Frauen) 20.08 10-14 Uhr Paartag | Anmeldung und weitere Infos bei Kathy Lienig, T 0179-2303763, hebammekathylienig@ web.de |
31.07.2023 bis 28.08.2023 18:30 bis 21:15 Uhr 14.08. und 21.08. Paartage | Anmeldung und weitere Infos bei Doris Loske, T 0179-7772044, kontakt@ dorisloske-hebamme.de |
17.10 bis 07.11.2023 von 17-19 Uhr (nur die Frauen) 12.11 10-14 Uhr Paartag | Anmeldung und weitere Infos bei Kathy Lienig, T 0179-2303763, hebammekathylienig@ web.de |
Geburtsvorbereitungskurs mit Partner am Wochenende
Wir möchten Sie - wie in unseren anderen Geburtsvorbereitungskursen auch - auf die Geburt Ihres Babys mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Ausprobieren von Gebärpositionen, Atem- und Entspannungsübungen vorbereiten. Sie und Ihr Partner erhalten Tipps und Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenpflege.
KURSTERMINE:
14.04. - 16.04.2023 |
23.06. - 25.06.2023 |
Anmeldung und weitere Infos unter hebamme.helene@ t-online.de
Familienvorbereitungskurs "Fit für den Start"

Unser Krankenhaus kooperiert mit der Initiative "Fit für den Start", die unter Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte steht.
Mehr dazu erfahren Sie unter
info@ fit-fuer-den-start.de
T 0541 35868-22
Für Kontaktdaten und Anmeldung nutzen Sie bitte die oben genannten Möglichkeiten.
Geschwisterkurs




Liebe Eltern,
mit dem zweiten Kind kommen nochmals Veränderungen auf eine Familie zu. Nachwuchs im familiären Königreich bedeutet für die Geschwister, die bis dahin Prinzessinnen und Prinzen waren und uneingeschränkte Aufmerksamkeit hatten, einen "Entthronungsschock". Geschwister sollen sich mögen und Freunde sein, doch die Beziehung zwischen Geschwistern ist sehr sensibel. Eifersucht und Verlustangst sind normale Reaktionen des älteren Kindes.
Im Geschwisterkurs werden die Kinder in Begleitung ihrer Eltern auf den Familienzuwachs vorbereitet. Eine Kinderkrankenschwester, Krankenschwester oder Hebamme wird die "werdenden Brüder und Schwestern" in spielerischer Art und Weise auf ihre neue Rolle vorbereiten. So wird der praktische Umgang mit einem Baby anhand einer Puppe geübt. Es wird erklärt, warum das Baby viel Zuwendung und Aufmerksamkeit von den Eltern benötigt, und wie Ihr Kind Ihnen dabei helfen kann.
Nicht Neid und Aggressionen auf das Baby, sondern Stolz auf die neue Rolle als älteres Geschwister sollen geweckt werden. Und ganz nebenbei erfahren die Kinder, dass eine Krankenhausumgebung nichts Schlimmes ist.
Die Kinder erfahren,
- was das Baby in Mamas Bauch macht
- wo das Baby zur Welt kommen wird
- was das Baby macht, wenn es auf der Welt ist
- was das Baby isst und trinkt
- wie das Baby gewickelt wird
- wie man das Baby am besten trägt
- warum ein Baby weint
- und vieles mehr
Der kostenlose Geschwisterkurs für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre, der für kleine Gruppen mit bis zu sechs Kindern stattfindet, beinhaltet auch die Besichtigung der Entbindungsstation, auf der ein echtes Baby gezeigt werden kann.
Zum Abschluss erhält jedes Kind eine Urkunde, die es als große Schwester/ großen Bruder auszeichnet.
Eltern erhalten wertvolle Tipps und eine Übersicht empfehlenswerter Bücher für Zuhause.
Termine und Anmeldung unter (0541) 326 4202
Das Team der Geschwisterschule mit Chefarzt Dr. Menke

Rückbildungsgymnastik (ohne Baby)
Die Rückbildungsgymnastik dient der Verkleinerung der Gebärmutter nach der Geburt und dem Training des Beckenbodens, der in der Schwangerschaft und unter der Geburt stark beansprucht wurde.
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
KURSTERMINE:
30.03 bis 11.05.2023 | 18-19:30 Uhr |
18.05 bis 29.06.2023 | 18-19:30 Uhr |
27.07 bis 07.09.2023 | 18-19:30 Uhr |
02.11 bis 14.12.2023 | 18-19:30 Uhr |
Anmeldung und weitere Infos bei Iwona Wiegand, T 0160-90323055
Erste-Hilfe-Kurs "Notfälle bei Säuglingen und Kindern"
Kinder sind keine "kleinen Erwachsenen", was sich an vielen Verhaltensweisen bei Kindern z. B. beim Spielen, beobachten lässt.
Aus der Erkenntnis, dass Erste Hilfe bei akuten Krankheiten, bei Unfällen und Vergiftungen rasch und sicher eingesetzt werden muss, um Folgeschäden abzuwenden oder zu mildern, bieten wir allen Interessierten, einen Kurs "Notfälle bei Säuglingen und Kindern - Erkennenn und Erste Hilfe" an.
Im Kurs wird auf besondere Gefährdungen von Kindern hingewiesen und Tipps zu deren Vermeidung gegeben. Aber auch das Erkennen lebensbedrohlicher Zustände sowie die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen und das Verhalten in typischen Notfallsituationen des Säuglings- und Kindesalters werden im Kurs vermittelt.
Der Kurs umfasst drei Abendtermine und wird von erfahrenen Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern geleitet.
Inhaltsübersicht des Kurses:
1. Abend:
- Verhütung von Kinderunfällen
- Die Hausapotheke
- Der Notruf
- Bewusstseinsstörungen (Ohnmacht, Bewusstlosigkeit)
- Gefahren der Bewusstlosigkeit und Sofortmaßnahmen
- Die stabile Seitenlage
- Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Die Atemspende (Beatmung) mit praktischen Übungen
2. Abend:
- Auffinden einer verunglückten Person
- Die Herzmassage (theoretische Grundlagen) und Technik
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit praktischen Übungen
- Praktische Übungen zur stabilen Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung Übersicht
- Übersicht Notfälle mit Atemnot
- Die Fremdkörperaspiration (Einatmen von Fremdkörpern)
- Fremkörper im Magen- und Darmtrakt
- Der Pseudokrupp
- Die Epiglottitis (Kehldeckelentzündung)
- Das Asthma bronchiale
3. Abend:
- Ein Insektenstich im Halsbereich und am Körper, die Insektengiftallergie
- Der Zeckenbiss
- Der Fieberkrampf, Krampfanfälle
- Die Verbrennung / Verbrühung
- Der Ertrinkungsunfall
- Der Schock
- Sturzunfälle, Knochenbrüche anderer Art
- Vergiftungsunfälle, Giftentfernung, Verätzungen, giftige Substanzen
- Blutungen, Verbände anlegen, Wunden allgemein
- Der Sonnenstich / der Hitzeschlag / die Hitzeerschöpfung
Information sowie Anmeldung:
Niels Stensen Bildungszentrum
Telefon: (0541) 326 7700