Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie/ Diabetologie
Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
herzlich Willkommen auf den Seiten der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie/Diabetologie im Marienhospital Osnabrück.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Klinik vorzustellen, in der Patienten mit Erkrankungen aus allen Gebieten der Inneren Medizin behandelt werden.
Besondere Schwerpunkte sind die Teilgebiete Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und Stoffwechselerkrankungen), gastrointestinale Onkologie (Tumorerkrankungen), Palliativmedizin, Diabetologie (Zuckerkrankheit) und Infektiologie. Zusammen mit unseren klinischen Partner sind wir mit unserem Darmkrebs- und unserem Pankreaskarzinomzentrum ein von der DKG zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum.
Das von mir geleitete ärztliche Team besteht aus 10 Oberärzten/-innen und 21 Assistenzärzten/-ärztinnen und betreut Patienten auf 4 Normalstationen, der Privatstation, der Intensivstation (im Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen der Abteilung für Kardiologie) und in der Zentralen Notaufnahme.
Für Zuweiser haben wir eine Hotline unter der Telefonnummer 0541-326 4109 eingerichtet unter der arbeitstäglich eine Oberärztin, bzw. ein Oberarzt der Abteilung erreichbar ist.
Selbstverständlich sind heute auch viele Behandlungen ambulant, d.h. ohne stationäre Aufnahme möglich, genauere Informationen erhalten Sie hier.
Der Leitgedanke unserer Arbeit ist es, den Patienten in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit und Bemühungen zu stellen und Behandlungen anzubieten, die aus dem sich ständig erneuernden Kenntnisstand entnommen werden. Die Gastroenterologie ist die Kerndisziplin der Viszeralmedizin und agiert in enger interdisziplinärer Kooperation mit anderen Fachgebieten, wie der viszeralen Chirurgie, der Radiologie, Pathologie und vielen anderen Fachbereichen. Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit den niedergelassenen Fachärzten. Hier können wir durch enge und feste Kooperationen auch Patienten mit neurologischen, rheumatologischen, pneumologischen und dermatologischen Erkrankungen oder Symptomen optimal versorgen.
Patienten mit Tumorerkrankungen können im uns angegliederten MVZ auch ambulant weiterbetreut werden.
In unserer Abteilung ist sowohl die volle Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie, als auch zum Facharzt Innere Medizin möglich, ebenfalls können die Teilgebietsbezeichnungen Diabetologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin erworben werden. Die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen. Zahlreiche interne Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote organisieren wir sowohl für unsere jungen ärztlichen Kollegen, als auch für medizinische Studenten, die wir als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover mitbetreuen. Die besonderen Funktionen unserer Klinik können Sie im Detail den verschiedenen Kapiteln dieser Web-Page entnehmen.
Kernstück der Abteilung ist eine mit modernsten Geräten ausgestattete Diagnostik- und Therapieeinheit, hier werden alle Formen der diagnostischen und interventionellen Endoskopie (Spiegeluntersuchungen), (interventionelle und kontrastmittelunterstützte) Sonographien sowie gastroenterologische Funktionsuntersuchungen durchgeführt.
Die diabetologische Versorgung unserer Klinik umfasst nicht nur die Diabetestherapie, sondern auch die Behandlung aller diabetischen Folgeerkrankungen. Schwerpunkt ist die ambulante und stationäre Therapie des diabetischen Fußsyndroms.
Mit dem Wunsch, dass Sie wann immer Sie auf unsere Expertise zurückgreifen wollen, zu Ihrer vollen Zufriedenheit behandelt werden
Herzlich, Ihre
PD Dr. med. Kerstin Schütte
Aktuelle Stellenangebote der Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ASSISTENZÄRZTE (m/w/d)
für die Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Diabetologie
Durch Anpassung an die neuen Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes konnten neue Stellen geschaffen werden, für die wir nette und engagierte Kollegen suchen.
Ihre Klinik
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Diabetologie (ca.115 Betten) mit:
• Abteilung für Endoskopie und Sonographie mit jährlich mehr als 15.000 Untersuchungen und Interventionen
• Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG
• Fußambulanz
• Schwerpunkt Viszerale Onkologie
• Palliativstation
• Intermediate-Care-Unit und internistische Intensivstation, zusammen mit der Klinik für Kardiologie
• Personalschlüssel: 1-9-25
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
• Einsatz als Stationsarzt (w/m/d) auf einer internistischen Station
• Einsatz auf der internistischen Intensivstation (ITS, 12 Betten) inkl. Beatmungszentrum, Intermediate-Care-Unit (IMC, 13 Betten) und Chest-Pain-Unit (CPU, 6 Betten)
• Teilnahme am Bereitschaftsdienst der internistischen Kliniken
• Beteiligung an der umfangreichen Funktionsdiagnostik
• Möglichkeit zur Rotation in die Klinik für Innere Medizin/Kardiologie
• Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Osnabrück
Ihr Profil
- Sie sind bereit, Ihre Erfahrungen und Kompetenzen langfristig in unser Team zu integrieren und anstehende Veränderungen gemeinsam zu gestalten
- Sie möchten Ihre Erfahrungen im gastroenterologischen, onkologischen, infektiologischen und diabetologischen Bereich erweitern
- Sie fühlen sich verbunden mit den Zielsetzungen unseres christlichen Auftrags und unserem Leitbild
Gründe, die für uns sprechen
· Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, engagierten, jungen Team
· Breites Spektrum invasiver und nicht-invasiver Diagnostik sowie interventioneller und intensivmedizinischer Therapie
· Volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin, Infektiologie, Intensivmedizin sowie Notfallmedizin
· Ein strukturiertes und verlässliches Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzept
· Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (inkl. Kongressbesuche)
· Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm, Jobrad/Business-Bike)
· Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
· Eine Vergütung nach AVR angelehnt an TV-Ärzte/VKA inkl. üblicher Sozialleistungen sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto; Übernahme von Umzugskosten
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gerne steht Ihnen die
Chefärztin der Klinik Frau PD Dr. med. Kerstin Schütte oder die Vertreter der Assistenzärzte unter folgender Telefonnummer
0541/326 4102
zur Verfügung.
Das Marienhospital Osnabrück (MHO) als akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Hochschule Hannover ist ein innovatives Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sieben somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, zwei Pflegeeinrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie zwei Dienstleistungsgesellschaften im Raum Osnabrück und dem Emsland.