Veranstaltungen/Stellenangebote
Auf diesen Seiten finden Sie die Informationen über
- anstehende und bereits erfolgte Veranstaltungen der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie des Marienhospitals Osnabrück
- die aktuellen ärztlichen Stellenangeboten
- den Laien-Reanimationskurs, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung.
Aktuelle Veranstaltungen
Fortbildungen
Fortbildungsveranstaltungen
Hier stellen wir Ihnen die Fortbildungsveranstaltungen vor, die durch unsere Klinik durchgeführt werden, bzw. Veranstaltungen, bei denen Mitarbeiter der Klinik als Referenten eingeladen worden sind.
Genaue Termine und Referenten entnehmen Sie bitte dem jeweilig zeitnah vorliegendem Flyer (Download möglich als PDF-Datei).
Die nächsten Veranstaltungstermine unserer Klinik für das Jahr 2023
SAVE-THE-DATE
14. Rhythmusseminar 14. Juni 2023 in der OsnabrückHalle
Kardiologie Update: Neues vom ESC 2023 am 06. September 2023 im Vienna House Remarque
6. Osnabrücker Symposium Kardiale Bildgebung am 29. November 2023 im Vienna House Remarque
Echokardiographie-Fortbildung am Marienhospital Osnabrück
Die Echokardiographie ist trotz der stets verbesserten Untersuchungsmöglichkeiten von MRT und CT die am häufigsten verwendete und wichtigste bildgebende Diagnostik in der Kardiologie.
Unsere 2013 begonnenen und jeweils ausgebuchten Echokardiographie-Grundkurse wurden auch 2021 unter einem adäquaten Hygiene-Konzept in der Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktische Kenntnisse in Kleingruppen von maximal 6-7 Teilnehmern pro Ultraschallgerät unter der Anleitung eines DEGUM-Seminarleiters und ausgebildeten Tutoren vermittelt.
Nächste Kurstermine in 2023:
8. bis 11. Februar 2023
4. bis 7. Oktober 2023
Der allgemeine Info-Flyer zum TTE-Kurs (weitere Kurse sind geplant) ist als PDF-Datei hier abrufbar.
Seit 2018 wird jährlich in der Klinik für Kardiologie auch ein TEE-Kurs angeboten, der letzte Kurs fand erfolgreich im Juni 2022 statt.
Der nächste Kurstermin für 2023:
23. bis 24. Juni 2023
Der Info-Flyer zum TEE-Kurs ist als PDF-Datei hier abrufbar.
Weitere Informationen unter
bisher durchgeführte Veranstaltungen
Durchgeführte Veranstaltungen der Klinik für Kardiologie
Im Folgenden können Sie Informationen über ausgewählte Veranstaltungen einsehen, die unsere Klinik zuletzt durchgeführt hat:
5. Osnabrücker Symposium Kardiale Bildgebung am 16. November 2022
Echokardiographie Grundkurs Oktober 2022
13. Osnabrücker Rhythmusseminar am 22.06.2022
Kardiologie 2022: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel am 11.05.2022
Echokardiographie Grundkurs Februar 2022
4. Osnabrücker Symposium Kardiale Bildgebung 17.11.2021
Echokardiographie Grundkurs Oktober 2021
Echokardiographie Grundkurs April 2021
Interaktives Webinar: Echokardiographie - Rechtes Herz und Pulmonale Hypertonie 23.09.2020
Kardiologie: Update 2020 abgesagt wegen der Corona-Pandemie
Internistischer Fortbildungstag 2020 abgesagt wegen der Corona-Pandemie
Transösophagealer Echokardiographie-Kurs (TEE-Kurs) Juni 2020
Echokardiographie Grundkurs Februar 2020
Kardiologie 2020: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel 08.01.2020
3. Osnabrücker Symposium Kardiale Bildgebung 06.11.2019
Echokardiographie-Workshop: Rechtes Herz und pulmonale Hypertonie 30.10.2019
Kardiologie: Update 2019 11.09.2019
Echokardiographie Grundkurs September 2019
12. Osnabrücker Rhythmusseminar 28.08.2019
Transösophagealer Echokardiographie-Kurs (TEE-Kurs) Juni 2019
Herz&Hirn-Gemeinsam gegen den Schlaganfall am 05.06.2019
Internistischer Fortbildungstag 2019 06.04.2019
11. Osnabrücker Rhythmusseminar 27.03.2019
Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH): Einteilung, Diagnostik, Therapie 2019 am 20.03.2019
Echokardiographie-Grundkurs Februar 2019
Patientenseminar Herzrhythmusstörungen 06.03.2019
Kardiologie: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel 09.01.2019
Kardiale Bildgebung: 2. Osnabrücker Symposium 12.12.2018
10. Osnabrücker Rhythmusseminar 24.10.2018
Tag der offenen Tür am Weltherztag 29.09.2018
Kardiologie: Update 2018 26.09.2018
Echokardiographie-Grundkurs September 2018
Internistischer Fortbildungstag 2018 09.06.2018
Echokardiographie-Grundkurs März 2018
9. Osnabrücker Rhythmusseminar 07.03.2018
Herz und Niere: 6. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 14.02.2018
Kardiologie 2018: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel am 10.01.2018
8. Osnabrücker Rhythmusseminar 15.11.2017
1. Osnabrücker Symposium "Kardiale Bildgebung" 25.10.2017
Herbsttagung 2017 Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde 18.10.2017
Kardiologie: Update 2017 13.09.2017
Echokardiographie-Grundkurs September 2017
Internistischer Fortbildungstag 2017 13.05.2017
7. Osnabrücker Rhythmusseminar 22.03.2017
Echokardiographie-Grundkurs März 2017
Pulmonale Hypertonie 08.03.2017
Kardiologie 2017: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel 11.01.2017
Echokardiographie-Grundkurs Dezember 2016
XVI. Herbsttagung Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde 2016
6. Osnabrücker Rhythmusseminar 26.10.2016
Kardiologie: Update 2016 14.09.2016
70. Radiologisches Kolloquium Osnabrück - CMR 14.06.2016
5. Osnabrücker Rhythmusseminar 08.06.2016
Kardiologie: Expertenmeeting Herzinsuffizienz 25.05.2016
Round Table WCD 02.03.2016
Echokardiographie-Grundkurs Februar 2016
Internistischer Fortbildungstag 2016 20.02.2016
4. Osnabrücker Rhythmus-Seminar 03.02.2016
Kardiologie: Innovationen, Kontroversen, Paradigmenwechsel 13.01.2016
Echokardiographie-Grundkurs Dezember 2015
3. Osnabrücker Rhythmus-Seminar 11.11.2015
XV. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück-Bad Rothenfelde 2015
Expertenrunde Herzinsuffizienz 22.09.2015
2. Osnabrücker Rhythmus-Seminar 17.06.2015
Echokardiographie-Grundkurs März 2015
5. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 04.03.2015
1. Osnabrücker Rhythmus-Seminar 18.02.2015
Echokardiographie-Grundkurs November 2014
XIV. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück-Bad Rothenfelde 2014
Kardiologie: Elektrophysiologie am Marienhospital 2014 (Symposium)
Echokardiographie-Grundkurs März 2014
Echokardiographie-Grundkurs Oktober 2013
Echokardiographie-Grundkurs April 2013
4. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 2013
XIII. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück-Bad Rothenfelde
XII. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück-Bad Rothenfelde 2011
3. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 2011
Herzwoche 2010
XI. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück- Bad Rothenfelde 2010
2. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 2010
X. Herbsttagung des Herzzentrums Osnabrück- Bad Rothenfelde 2009
1. Kardiologisch-Nephrologisches Symposium 2009
Stellenangebote
In der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie arbeiten Assistenzärzte auf unterschiedlichem Stand der Facharztausbildung zum Internisten bzw. Kardiologen, zudem Ober- und Funktionsoberärzte, unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Wichter.
( Stellenplan: 1-12,6-23)
Unser Team unterliegt wie andere Kliniken auch einer natürlichen Fluktuation.
Deshalb freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbungen!
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Termine zum persönlichen Gespräch.
Praktika und Hospitationen werden von der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie natürlich ermöglicht. Diejenigen, die sich bei uns für ein Praktikum/ Famulatur/ Hospitation bewerben wollen, mögen bitte eine Bewerbung an uns richten (postalisch/ via E-Mail).
Interessenten aus dem ärztlichen Bereich senden ihre Bewerbung bitte an:
Chefarzt Professor Dr. Thomas Wichter
Klink für Innere Medizin und Kardiologie
Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück.
Für alle Fragen ist Professor Wichter oder seine oberärztliche Vertretung zu erreichen unter
Telefon: 0541/326-4662
E-Mail: Kardiologie@ niels-stensen-kliniken.de
Darüberhinaus steht für Fragen der Assistentensprecher zur Verfügung:
Herr Timo Kramer, Telefon 0541/326-8129
E-Mail: timo.kramer@ niels-stensen-kliniken.de

Laien-Reanimationskurs
Seit mehreren Jahren finden in Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Hildegard und der Deutschen Herzstiftung regelmäßige Schulungsveranstaltungen über die Laien-Reanimation statt ( Basic Life Support).
In den ca. 3stündigen Kursen mit max. 20 Teilnehmer werden zunächst die Grundlagen über Ursache und klinische Bilder des Herz-Kreislaufstillstandes vermittelt, die Bestandteile der Rettungskette besprochen und die Möglichkeiten der Herzdruckmassage und Beatmung entsprechend der aktuell gültigen, im Jahr 2021 veröffentlichten, ILCOR-Leitlinien dargestellt.
Zur Zeit gelten wegen der Corona-Pandemie adaptierte Empfehlungen zur Beatmung, die auf der Homepage des German Resuscitation Councils www.grc-org.de aufgeführt sind.
Anschließend erfolgen praktische Übungen an der Übungspuppe "Rescue-Anne", auch unter Einbeziehung eines AED (Automatischer externer Defibrillator)-Übungsgerätes.
Die Kurse werden geleitet vom Pflegepädagogen (FH) Herrn Ansgar Rotert (Bildungszentrum St. Hildegard) sowie vom Kardiologen und Notarzt Dr. Dirk Amelingmeyer (Klinik für Kardiologie).
Termine für die Jahre 2020 bis 2022 konnten wegen der Corona-Bestimmungen leider nicht festgelegt werden.
Weitere Informationen und Voranmeldungen sind unter 0541/326-7700 möglich.
Der Veranstaltungsort befindet sich im Bildungszentrum St. Hildegard.