Diabetesberatung
Der Diabetes mellitus entwickelt sich immer mehr zu einer Volkskrankheit mit immer mehr Betroffenen. Es ist eine besondere Herausforderung, für alle Menschen mit ihrer chronischen Krankheit zu leben und dabei ihren Lebensalltag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Die Niels-Stensen-Kliniken, Franziskus-Hospital Harderberg bieten allen Patienten mit Diabetes mellitus, die stationär behandelt werden, im Zeitraum des Klinkaufenthaltes die Möglichkeit, sich ausführlich zum Thema Diabetes mellitus beraten zu lassen.
Während des stationären Aufenthaltes kann die Diabetesberatung von der jeweiligen Station angefordert werden. Wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder an den Sie behandelnden Arzt.
Was bietet die Diabetesberatung an?
- In besonderen Stresssituationen, bedingt durch Operationen, Infektionen oder anderen Erkrankungen, kommt es bei Menschen mit Diabetes mellitus häufig zu starken Blutzuckerschwankungen.
- Auch bei der Ersteinstellung eines Diabetes mellitus und bei Stoffwechselentgleisungen (Unterzuckerungen oder Überzuckerung) erarbeiten wir zusammen mit den Betroffenen individuelle Therapiepläne und bieten Hilfestellungen im Umgang mit der Erkrankung.
Dann ist unser kompetentes Team vor Ort, um gemeinsam mit dem Patienten die bestmögliche Therapieanpassung zu gewährleisten.
- Unser Ziel ist es, Menschen mit Diabetes mellitus zum eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung zu befähigen.
- Einmal wöchentlich findet eine gemeinsame Besprechung mit dem Diabetologen, den Diabetesberaterinnen und zuständigen Ärzten statt. Dort wird über eine individuelle und leitliniengerechte Therapie eines jeden Patienten mit Diabetes mellitus beraten.
- Wir führen in Einzel- und Gruppenberatung betroffene Personen in die notwendigen Selbstkontrollen und Therapiemethoden ein.
Welche Schulungen gibt es?
Schulungen werden angeboten für:
Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 2
- ohne Medikamente
- mit oralen Antidiabetika
- mit konventioneller Insulintherapie (CT)
- mit intensivierter konventioneller Insulintherapie (ICT)
- mit basal unterstützter oraler Therapie (BOT)
- mit supplementärer Insulintherapie (SIT)
Insulinpumpentherapie
Diabetesberatung
Sie erreichen uns telefonisch unter:
T 0541 502-2426