Aktuelles
Lungenkrebszentrum seit 2012 in der Liste der Top Zentren
Das Lungenkrebszentrum Osnabrück am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln hat ununterbrochen seit 2012 im bundesweiten Ranking der besten Krankenhäuser und Organzentren Deutschlands hervorragend abgeschnitten. Im Mai 2020 wurde die Einrichtung wiederum in die Focus-Liste der Top Zentren aufgenommen.
Auf dem Prüfstand standen die fachliche Kompetenz und Erfahrung des Zentrums, Fallzahlen, der nachhaltige Behandlungserfolg bei Operationen, Komplikationsquoten, Hygienestandards, bauliche Ausstattung und Technik, Anzahl sowie die Qualifikation der Ärzte und der Pflege- und Physiotherapieteams. Besonders gut hat das Lungenkrebszentrum Osnabrück bei der medizinischen Qualität, der Pflegequalität und der Patientenzufriedenheit abgeschnitten. Hervorgehoben wurden auch die Möglichkeiten der interventionellen bronchoskopischen Behandlungsverfahren mit Laser, Stent und Kryotherapie und die die Möglichkeit zur Teilnahme an modernen Behandlungsstudien. Auch der Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, Dr. Ludger Hillejan, wird seit Jahren auf der Focus-Bestenliste geführt.
Neues Angebot im Lungenzentrum: Molekulares Tumorboard
Die Befunde, die aus der Molekularen Diagnostik beim Lungenkarzinom resultieren, werden immer komplexer und die zielgerichteten Behandlungsoptionen nehmen weiter zu. Es können mittlerweile viele molekulare Veränderungen mit sehr gutem und zum großen Teil langem Ansprechen behandelt werden, wobei für verschiedene Veränderungen im Moment der Einschluss der Patienten in Studien oder sog. Expanded Access Programme notwendig ist. Ein gutes Netzwerk ist hierbei zunehmend wichtig. Dazu bieten wir seit Oktober 2019 im Rahmen einer Telefonkonferenz wöchentlich die Möglichkeit, Molekulare Befunde zu diskutieren.
Das Molekulare Tumorboard findet donnerstags von 8.30-9.00 Uhr statt. Um die Einwahlnummer für die Telefonkonferenz zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Herrn PD Dr. L. Heukamp unter: heukamp@ nowel.org
Gesprächskreis Lunge Osnabrück (Selbsthilfegruppe) - Jahresplan 2020
Durch die Diagnose Krebs entsteht für viele Betroffene, aber auch für deren Angehörige unvermittelt eine veränderte Lebenssituation. Diese muss bewältigt werden.
Die Erkrankung und ihre Behandlung wirken sich häufig auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens aus. So sind neben der körperlichen oft auch die soziale und psychische Ebene betroffen. Hier können wir mit unserem Verein Selbsthilfe bei Krebs und für Gefährdete e.V. unterstützend tätig werden.
In Kooperation mit dem Lungenzentrum Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken bieten wir einen Gesprächskreis und verschiedene Workshops an.
Jahresbericht der Lungenkrebszentren und Audit 2019 der Deutschen Krebsgesellschaft
Am 24.04.2019 fand das jährliche Audit der Deutschen Krebsgesellschaft im Lungenkrebszentrum Osnabrück am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln statt. Nachfolgend können Sie den Auditbericht nachlesen. Darüber hinaus veröffentlichen wir an dieser Stelle den Jahresbericht 2019 aller zertifizierten Lungenkrebszentren (DKG).
Auditbericht 2019 der Deutschen Krebsgesellschaft (PDF-Download)
Jahresbericht der Deutschen Krebsgesellschaft (PDF-Download)
Begehbare Lunge vor dem Osnabrücker Dom
Eine überdimensionale Lunge steht am 14. September 2019 vor dem Osnabrücker Dom. Bei einem Gang durch dieses Modell kann der Aufbau der Lunge im Detail erlebt werden. Auch ihre Funktion sowie die verschiedensten Erkrankungen werden erläutert. Ärzte des Lungenzentrums Osnabrück erklären typische Krankheitssymptome wie Luftnot, Husten und Auswurf und stehen für Fragen der Diagnostik und der Therapie Rede und Antwort. mehr
Jubiläum Thoraxchirurgie und Pneumologie/Beatmungsmedizin
Die Bereiche Thoraxchirurgie und Pneumologie begehen ihr zwanzig- beziehungsweise zehnjähriges Bestehen. Gefeiert wird dies am Sonntag, 15. September 2019, im Rahmen des Tags der offenen Tür im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln. Von 11 bis 17 Uhr wird den Besuchern eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung geboten. Sämtliche medizinischen Fachabteilungen geben an verschiedenen Stellen im Haus einen Überblick über ihr Leistungsspektrum sowie über Behandlungs- und Therapieformen. mehr
Infotag Lungenkrebs in der OsnabrückHalle
10.11.2018
13 - 17 Uhr, OsnabrückHalle, Eintritt frei
„Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“ kommt nach Osnabrück: Der Infotag Lungenkrebs tourt bereits seit über 10 Jahren durch Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffene und Angehörige vor Ort zu informieren und umfassende Unterstützung zu geben.
Weitere Infos unter www.der-zweite-atem.de
Interdisziplinäre Fachtagung des Lungenkrebszentrums Osnabrück
05.09.2018
8 - 16 Uhr, Konferenzraum Niels Stensen, Krankenhaus St. Raphael
Zur Interdisziplinäre Fachtagung im Krankenhaus St. Raphael laden wir alle Berufsgruppen, die an der Arbeit im Lungenkrebszentrum beteiligt sind (Physiotherapeuten, Krankenpflege, OPund Anästhesiekräfte medizinische Fachangestellte, Endoskopie, Psychoonkologen, Sozialarbeiter, MTA, MTRA, usw.), sowie Interessierte aus anderen Bereichen.
Jahresbericht der Lungenkrebszentren und Audit 2018 der Deutschen Krebsgesellschaft
Am 09.04.2018 fand das jährliche Audit der Deutschen Krebsgesellschaft im Lungenkrebszentrum Osnabrück am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln statt.
Nachfolgend können Sie den Auditbericht nachlesen.
Darüber hinaus veröffentlichen wir an dieser Stelle den Jahresbericht aller Lungenkrebszentren.
Der Bericht zeigt die sehr gute Position des Lungenkrebszentrums Osnabrück (rote Säulen) im Vergleich mit anderen bundesdeutschen Zentren.
Mit Klick auf diese Zeile können Sie den Jahresbericht der Deutschen Krebsgesellschaft nachlesen.
Jahrestagung des Lungenzentrums 2018
07.02.2018
Die Jahrestagung des Lungenzentrums Osnabrück am 07. 02. 2018 nimmt die radiologische Differentialdiagnose des unklaren pulmonalen Infiltrats in den Fokus und thematisiert Aktuelles zum Lungenkarzinom aus Sicht der Strahlentherapie, Pneumologie und Onkologie und Thoraxchirurgie.
Behandlungsqualität im Lungenkrebszentrum auf konstant hohem Niveau
04.07.2017
Das diesjährige Überwachungsaudit der Deutschen Krebsgesellschaft im Mai 2017 erbrachte für das Lungenkrebszentrum Osnabrück, Krankenhaus St. Raphael sehr erfreuliche Ergebnisse.
1. Osnabrücker Thorax-Trauma-Kurs
24.02.2017
Das Lungenzentrum Osnabrück lädt vom 12.-13. Mai 2017 in das Bildungszentrum St. Hildegard ein.
Minisonde UM-S20-17S: Neu im Lungenzentrum am Krankenhaus St. Raphael, Ostercappeln
01.12.2016
Thoraxchirurgen und Pneumologen (Lungenchirurgen und Lungenfachärzte) freuen sich gleichermaßen über eine in der Region einzigartige Erweiterung ihrer diagnostischen Möglichkeiten. Der endoskopische Ultraschall mit der sogenannten Minisonde gestattet wenig belastend, da ohne sonst übliche Strahlenbelastung einer Röntgendurchleuchtung, und mit viel höherer diagnostischer Sicherheit die Diagnose von tumorverdächtigen Veränderungen im Lungengewebe.
4. Ostercappelner Bronchoskopiekurs

Der 4. Ostercappelner Bronchoskopiekurs findet im Sommer 2017 statt.
Wahl zum Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) im September 2015 in Berlin wurde Herr Dr. med. L. Hillejan in den Vorstand der Gesellschaft gewählt. Mit dem Amt des Sekretärs übernimmt er die Geschäftsführung der Gesellschaft.
Dr. med. V. Lange neuer leitender Oberarzt

Dr. med. A. Marra zum Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Klinikum Bremen Ost ernannt.
Dr. med. G. Richardsen neuer Oberarzt

Dr. med. G. Richardsen, Oberarzt der Thoraxchirurgie und Netzwerk-Koordinator des Lungenkrebszentrums Osnabrück
Ergebnisqualität

Dank der Arbeit der Dokumentationsassistentinnern und der exzellenten Kooperation unserer Zuweiser wurde mit 95% ein sehr hohes Follow-up erreicht.
Aktuelles zum Lungenkrebs

Symposium am 23. September 2015
Neue Sektion Thoraxonkologie des Lungenkrebszentrums Osnabrück

Die Behandlung von Lungenkrebs ist in den letzten Jahren äußerst komplex geworden. Durch die eng abgestimmte Vorgehensweise zwischen Thoraxchirurgen, Lungenfachärzten und Onkologen, in optimaler Kooperation mit weiteren Disziplinen wie z. B. Strahlentherapie, Psychoonkologie und der speziellen onkologischen Fachpflege können Patienten heute erfolgreicher behandelt werden.
Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie" (DGT) 2014 in Osnabrück

Im vergangenen Jahr fand die Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT)" vom 02. bis 04. Oktober 2014 in Osnabrück statt.
Krebs-Informationstag am 20. Sept. 2014 im Schloß Osnabrück

Samstag, den 20. September 2014 von 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr
3. Ostercappelner Bronchoskopie-Kurs

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zum 3. Ostercappelner Bronchoskopiekurs am 24. und 25. Mai 2013 laden wir Sie herzlich in die Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael ein.
"Focus"-Bestenliste

Im bundesweiten Ranking der besten Krankenhäuser und Organzentren Deutschlands hat das Lungenkrebszentrum Osnabrück am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln hervorragend abgeschnitten.
Erfolgreiches Überwachungsaudit der Deutschen Krebsgesellschaft
Seit dem Erstaudit 2011 ist das Zentrum durch zahlreiche Verbesserungen gut weiter vorangekommen.
Lungenkrebszentrum zertifiziert!

Am 19. April 2011 wurde diesem interdisziplinären Netzwerk das offizielle Qualitätssiegel der Deutschen Krebsgesellschaft erteilt.
Baumaßnahmen 2011/2012 am Krankenhaus St. Raphael
Nach der Eröffnung des neuen OP-Traktes ruhen die Bauarbeiten am Krankenhaus nicht: aktuell wird die Ebene unterhalb des Zentral-OPs zu einer hochmodernen interdisziplinären Intensiv-und Intermediate-Care-Station ausgebaut. Ebenfalls wird hier zukünftig die großzügig ausgestattete Weaning-Station beheimatet sein.
Inbetriebnahme des neuen OP Juni 2011

Seit Juni 2011 kann der neue Zentral-OP genutzt werden. Erstmals sind damit im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln 4 voll (teils integriert) ausgestattete Säle im Einsatz.
Ostercappeln spielt in der Spitze der medizinischen Bundesliga

Erstes Gütesiegel in Niedersachsen für Ostercappelner Lungenchirurgie – Übergabe in Beisein von Ministerpräsident Christian Wulff
EBUS - Nicht invasive Alternative zur Mediastinoskopie durch endobronchialen Ultraschall
Seit über 50 Jahren hat sich die Mediastinoskopie bei der Diagnostik mediastinaler Lymphome und insbesondere im Staging des Bronchialkarzinoms bewährt. Mit dem endobronchialen Ultraschall existiert jetzt eine weniger invasive Alternative.
Das Zeitalter der digitalen Thoraxdrainage hat begonnen
Seit dem Frühjahr 2009 werden alle Patienten mit Thoraxdrainagen mit den mobilen Pumpen der Firma Medela versorgt. Hierdurch ergeben sich für die Patienten viele Vorteile.
Förderverein zur Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung und Rehabilitation von Lungen- und Brustkorbtumore, Osnabrück e. V.
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Förderverein einen neuen Vorsitzenden gewählt: Dr. med. U. Bosse, Pathologe aus Ibbenbüren, hat die Amtsgeschäfte von Herrn Dr. N. Hefti übernommen. Darüber hinaus beschlossen die Mitglieder folgende Aktivitäten für die kommenden 12 Monate.
Nun auch mit Kälte gegen den Tumor
Kryotherapie ergänzt interventionelle bronchoskopische Therapiemöglichkeiten
Mit der Anschaffung eines Kryotherapiegeräts der Firma Erbe konnte jetzt eine Lücke bei der interventionellen Behandlung endobronchialer Tumoren geschlossen werden.
Psychoonkologisches Unterstützungsangebot für Patienten/innen mit einer Krebserkrankung im Interdisziplinären LungenZentrum Ostercappeln

Seit dem Sommer des Jahres können wir unseren Patientinnen und Patienten auch fundierte psychoonkologische Beratung anbieten.