Sozialdienst
Der Sozialdienst begleitet und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei Problemen, die Ihnen durch Krankheit oder Behinderung entstanden sind und Ihr Leben beeinträchtigen. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes entwickeln mit Ihnen gemeinsam angemessene Hilfen für Ihre persönliche Situation. Zu den Aufgaben unseres Sozialdienstes gehören insbesondere:
- Beratung in persönlichen und familiären, sowie in wirtschaftlichen und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten
- Beratung bei beruflichen bzw. schulischen Problemen und Veränderungen
- Beratung bei Tumorerkrankung und Vermittlung von Hilfsangeboten
- Beratung bei Pflegesituation und Vermittlung von ambulanten Pflegediensten und Hilfsmitteln
- Vermittlung von Beratung bei Suchtproblemen
- Beratung bei persönlichen Schwierigkeiten während und nach der Schwangerschaft
- Vermittlung von Haushaltshilfen während und nach dem Krankenhausaufenthalt
- Vermittlung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und Kuren
- Vermittlung eines gewünschten Alten- oder Pflegeplatzes
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen
Sie können unseren Sozialdienst innerhalb des Krankenhauses unter der Telefonnummer 233 oder über die Pforte erreichen.
Sprechzeiten:
Montag-Freitag: 08.30 Uhr - 11.30 Uhr
zusätzl. Dienstag 14.00 Uhr - 15.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Psychosozialer Dienst auf der Palliativstation:
nach Vereinbarung
Falls Sie nicht aufstehen dürfen und den Besuch einer Sozialarbeiterin/eines Sozialarbeiters wünschen, können Sie dies jederzeit unserem Pflegepersonal mitteilen.
Achtsamkeitstraining:
Wir bieten Ihnen Meditationen zum Anhören und Mitmachen hier auf unserer Webseite.