Rund um die Geburt im Christlichen Klinikum Melle

+++ Aktuelles +++

Wichtige Hinweise für Schwangere

Liebe Schwangere,

wir sind gut auf Ihre Entbindung bei uns im Haus vorbereitet und tun alles dafür, dass die Geburt Ihres Kindes sicher abläuft.

Bitte beachten Sie im Vorfeld folgende Hinweise:

Begleitperson

  • Sie dürfen eine Begleitperson in den Kreißsaal mitbringen
  • Die Begleitperson muss während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maske tragen
  • Mutter und Kind werden nur so lange stationär behandelt, wie es medizinisch notwendig ist

Aufnahme / Ankunft im Kreißsaal

  • Rufen Sie bitte, bevor Sie zu uns kommen, im Kreißsaal an: 05422-104 2701 oder 2700
  • Wenn Sie angekommen sind, klingeln Sie am Eingang. Sie werden mit Ihrer Begleitperson in einen Empfangsraum geführt, wo eine Hebamme oder Arzt/Ärztin mit Ihnen alles bespricht
  • Wenn Sie Erkältungssymptome haben, kümmern wir uns um Sie in einem eigens eingerichteten Kreißsaal, um eine mögliche Ansteckungsgefahr für alle gering zu halten
  • Wenn Sie Corona-positiv getestet wurden, dürfen Sie hier bleiben und werden unter besonderen Hygienemaßnahmen betreut
Wenn Sie noch nicht zur Geburt bei uns angemeldet sind, erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen. Anmeldung zur Geburt

Hinweise für gynäkologische Patientinnen

Hinweis für gynäkologische Patientinnen: Bitte wenden Sie sich – auch in dringenden Fällen - zuerst an Ihren Hausarzt/Gynäkologen. 

Neu: Virtuelle Kreißsaalführung

Hier geht's zum Online-Rundgang

Schwangerschaft

  • Individuelle Untersuchungen und Beratungen
  • Fetale Wachstumsüberwachung per Ultraschall
  • Differenzierte Ultraschalldiagnostik zum Ausschluss kindlicher Missbildungen und Gefahrenzustände
  • Pränatale ambulante Überwachung bei Risikoschwangerschaften
  • Umfassendes Kursangebot zur Geburtsvorbereitung
  • Kreißsaalbesichtigung

Wochenbett

  • Rooming-In
  • Integrative Wochenbettpflege
  • Stillberatung und 24-Stunden-Still-Hotline
  • Tägliche Visiten durch den Frauenarzt
  • Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik
  • Frühstück und Abendessen am Büffet
  • Familienzimmer

Geburt

  • Stationäre und ambulante Entbindung
  • 24-Stunden-Team (Hebamme, Frauenarzt, Kinderarzt, Anästhesist)
  • Große Auswahl an Gebärhilfen (Geburtswanne, Gebärinsel, Gebärhocker)
  • Schmerztherapie, Periduralanästhesie durch Anästhesisten (PDA)
  • Geburtsunterstützung mit Homöopathie und Akupunktur
  • Alle gängigen operativen Entbindungen

Erstversorgung des Neugeborenen

  • 24-Stunden Dienstbereitschaft des Kinderarztes
  • Untersuchungen durch den Kinderarzt (U2)
  • Hörtest (OAE)
  • Phototherapie
  • Bilirubinkontrollen


Zurück zum Seitenanfang