Wissenswertes
Abmeldung
Bitte melden Sie sich immer bei den für Sie zuständigen Pflegekräften ab, bevor Sie Ihre Station verlassen. Bleiben Sie in der Zeit der ärztlichen Visiten und Behandlungszeiten möglichst in Ihrem Zimmer. Aus versicherungsrechtlichen Gründen sollten Sie das Krankenhausgelände während der Zeit Ihrer stationären Behandlung nicht verlassen.
Alkohol
Der Alkoholkonsum ist nicht gestattet, da er den Behandlungserfolg gefährden kann und - z.B. im Zusammenwirken mit bestimmten Medikamenten - zu unerwünschten oder gefährlichen Nebenwirkungen führen kann. Auch unsere Küche verwendet bei der Speisenzubereitung keinerlei alkoholische Zutaten.
Begleitpersonen
Selbstverständlich ermöglichen wir Eltern, die ihr Kind während des stationären Aufenthaltes begleiten, eine Unterbringung mit ihrem Kind direkt auf der Station. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserem Pflegekostentarif.
Bekleidung
Bitte wählen Sie eine entsprechende Bekleidung (Morgen- / Bademantel, Jogginganzug) wenn Sie Ihr Zimmer verlassen.
Blumen
Blumen schenken Freude. Topfblumen sind jedoch aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Im Erdgeschoss steht Ihnen ein Vasenautomat zur Verfügung.
Besuch
Ihr Besuch ist auch uns willkommen - wir freuen uns, wenn Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten zu Ihrer Abwechslung im Krankenhausalltag beitragen. Aber denken Sie bitte daran, dass zu viel Besuch auch anstrengend sein kann. Ein ausgewogenes Maß ist deshalb für Ihre Genesung empfehlenswert. Die aktuellen Besuchszeiten finden Sie unter "Wichtige Informationen zum Coronavirus".
Für die Intensivstation gilt, dass Angehörige jederzeit willkommen sind, ggf. nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal (unter Einhaltung der Coronamaßnahmen).
Bücherei
Die Krankenhausbücherei bietet Ihnen die Möglichkeit, Langeweile zu überbrücken. Die ehrenamtlichen Damen der Bücherei kommen zu Ihnen an Bett und beraten Sie gerne. Montags, mittwochs und freitags erreichen Sie sie unter die Telefonzentrale in der Zeit von 09:00 bis 11:30 Uhr.
Diebstähle
Um Diebstähle zu verhindern, bringen Sie größere Bargeldbeträge oder Wertsachen möglichst nicht mit ins Krankenhaus, geben Sie Wertsachen zu Angehörigen, Bekannten oder in die Verwahrung der Krankenhausverwaltung. Lassen Sie Handtaschen und Wertgegenstände nie ohne Aufsicht. Bei Diebstahl übernimmt das Krankenhaus keine Haftung.
Dolmetscher
Ausländischen Patienten bieten wir - soweit möglich- Dolmetscher aus unserem Hause an.
Fernsehr, Radio und Internet
Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet, über den Sie 24 Programme empfangen können. Diese lassen Sie sich ganz bequem gegen eine Gebühr am Empfang freischalten. Hinweise zur Nutzung finden Sie in Ihrer Nachtschrankschublade. Freies WLAN ist verfügbar.
Kerzen
Kerzenlicht oder sonstiges offenes Feuer sind im Krankenhaus wegen der Brandgefahr nicht erlaubt.
Lotsendienst
Bei Bedarf steht Ihnen ein Lotsendienst (ehrenamtliche Mitarbeiter) werktags in der Zeit von 08:00 bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Sie helfen Ihnen auch gerne bei der Entlassung und unterstützen Sie mit Ihrem Gepäck.
Rauchen
Zigaretten gehören nicht in ein Krankenhaus. Deshalb bitten wir sie, während Ihres Klinikaufenthaltes auf Tabakwaren zu verzichten. Können sie dennoch nicht auf das Rauchen verzichten, befindet sich im Außenbereich ein Raucherpavillon. Bitte rauchen sie nicht vor dem Haupteingang.
Sauberkeit
Sauberkeit und Hygiene sind im Krankenhaus besonders wichtig. Wir geben uns große Mühe, Ihnen ein sauberes Zimmer in einem gepflegten Haus zu bieten.
Tiere
Das Mitbringen von Tieren ins Krankenhaus ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.