Hilfe bei schwierigen Entscheidungen

Ethische Fallbesprechungen

Liebe Patientinnen und Patienten!
Liebe Angehörige!
Liebe Mitarbeitende!

Eine bis dahin rüstige 90-jährige Patientin wurde mit einer schweren Entzündung im Bauchraum aufgenommen und als Notfall operiert. Im Verlauf der Behandlung komm er zu einer Lungenentzündung und sie muss mehrmals operiert und lange beatmet werden. Es ist nicht abzusehen, wie sich ihr Zustand weiter entwickeln wird. Da sie nicht mehr ansprechbar ist, müssen Angehörige zusammen mit den Ärztinnen und Ärzten die Entscheidung übernehmen. Liegt es im Interesse der alten Dame, bei nur noch geringer Hoffnung auf eine Heilung eine Intensivbehandlung fortzusetzen oder hätte sie sich in solch einer Situation schon lange gewünscht, dass die Maschinen ausgeschaltet werden?

In solchen und anderen Fällen möchten wir Sie gerne unterstützen und bieten Ihnen ethische Fallbesprechungen an. Diese werden von qualifizierten Moderatorinnen und Moderatoren geleitet. Wenn Sie eine Besprechung wünschen, nehmen Sie bitte zu einem von ihnen Kontakt auf.

Was ist eine ethische Fallbesprechung?

In den ethischen Fallbesprechungen (auch „ethisches Konsil“ genannt) geht es um ein konkretes ethisches Problem oder eine konkrete ethische Fragestellung. Unter der Leitung eines qualifizierten Moderators/einer qualifizierten Moderatorin beraten in der Regel 3-7 Mitarbeitende die Fragestellung geben am Ende ein Votum ab, das den Charakter einer Empfehlung hat.

Wer kann eine ethische Fallbesprechung anstoßen?

Eine ethische Fallbesprechung kann von Angehörigen und Mitarbeitenden veranlasst werden.

Wie wird eine ethische Fallbesprechung einberufen?

Eine ethische Fallbesprechung kann von Angehörigen und Mitarbeitenden veranlasst werden.

Jeder kann sich mit seinem Problem an eine der Moderatorinnen, an einen der Moderatoren wenden. In einem ersten Gespräch erörtert diese/dieser mit der/dem Antragsteller/in die Fragestellung. Ob es sich bei der Problematik um eine ethische (und nicht z.B. eine juristische) Frage handelt, wird in diesem Gespräch und ggf. zu Beginn der ethischen Fallbesprechung geklärt. Zur Vorbereitung der ethischen Fallbesprechung trägt der Moderator/die Moderatorin alle notwendigen Informationen zum Fall zusammen, informiert die zuständigen medizinisch und pflegerisch Verantwortlichen und beruft anschließend die Besprechung ein.

Wer nimmt an einer ethischen Fallbesprechung teil?

Zusammen mit der einberufenden Moderatorin/Moderator nehmen Mitarbeitende aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und Hierarchieebenen (z.B. Pflege, ärztlicher Dienst, Seelsorge, Sozialdienst) an einer ethischen Fallbesprechung teil. Die Zusammensetzung der jeweiligen Fallbesprechung wird durch den Moderator/die Moderatorin bestimmt. Der/die Antragsteller/in nimmt in der Regel nicht an der Fallbesprechung teil.

Wie läuft eine ethische Fallbesprechung ab?

Unter der Leitung des/der Moderators/in erörtern die Teilnehmenden die ethische Fallbesprechung. Am Ende der Beratung steht ein Votum, da nicht einstimmig sein muss. Dieses Votum hat Empfehlungscharakter und ist für die Verantwortlichen als Hilfestellung, zu verstehen. Die Empfehlung der ethischen Fallbesprechung hat keine weisende Wirkung. Über die ethische Fallbesprechung wird ein Protokoll angefertigt, das die Teilnehmenden nennt, das Votum und ggf. Minderheitsvoten dokumentiert und die Begründungen aller Voten nachvollziehbar darlegt.

Was geschieht nach einer ethischen Fallbesprechung?

Der/die Moderator/in informiert den/die Antragssteller/in und die medizinisch und pflegerisch Verantwortlichen und erläutert das Votum.


Die Moderator*innen am Christlichen Klinikum Melle

Wenn Sie eine ethische Fallbesprechung wünschen, nehmen Sie  bitte zu einem/einer der Moderator*innen Kontakt auf.

Dr. med. Klaus Peter Spies

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin

Vorsitzender der Ethik-Gruppe

Tel. 05422 104-1000

Beate Tönsing

Stellvertretende Vorsitzende der Ethik-Gruppe

 

Dr. med. Frank Beier

Leitender Oberarzt Allgemein und Viszeralchirurgie

Tel. 05422 104-1100

Susanne Hunfeld-Wolf

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Innere Medizin Station 4

Tel. 05422 104-2402

Marion Meyer

Gesundheits- und Krankenhpflegerin Intensivstation

Tel. 05422 104-2800

Pastorin Birgit Pagel
Krankenhausseelsorgerin (evangelisch) 

Tel. 05422 104-5001

birgit.pagel@remove-this.nsk.de

Andre Stenzel

BA-Sozialarbeiter/pädagoge

Tel. 05422 104-5204

Diakon Martin Walbaum Krankenhausseelsorger (katholisch)

Tel. 05422 104-5002 oder 0151-44828971

martin.walbaum@remove-this.nsk.de

Zurück zum Seitenanfang