Was wir für Sie tun ...
Behandlungswege und Ziele der PIA
Das konkrete Behandlungsangebot richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Lebenssituation des Betroffenen. Wir möchten unsere Patienten stabilisieren und sie dabei unterstützen, sich mit ihrer Krankheit, den Behandlungs- und Veränderungsmöglichkeiten unter Einbeziehung individueller Stärken auseinanderzusetzen. Auf diese Weise lernen die Betroffenen, möglichst viel Verantwortung und Selbstbestimmtheit für ihre Lebensplanung in ihrem speziellen sozialen Umfeld zu übernehmen.
Darüber hinaus leistet die PIA eine Übergangsversorgung von Patienten, die aus der stationären Behandlung entlassen werden. Wir vermitteln Patienten beispielsweise in andere Betreuungs- oder Behandlungseinrichtungen, so z.B. in betreutes Wohnen oder an einen niedergelassenen Nervenarzt. Dieses Angebot richtet sich auch an die Patienten, die noch keine geeignete ambulante Versorgung zur Verfügung haben oder aber Wartezeit überbrücken müssen. Die PIA unterstützt, wenn intensive Hilfeleistungen benötigt werden, um ein Leben in dem gewohnten Umfeld führen zu können und Krisen oder Rückfälle rechtzeitig erkennen und verhindern zu können.
Unsere Leistungen für Sie
• Erstellung eines Behandlungsplans
• Therapeutische Gespräche
• medikamentöse Behandlung
• Notfallbehandlung in Krisen
• Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
• Angehörigengespräche
• verschiedene Gruppenangebote