Leistungsspektrum
Unser Behandlungsspektrum bei ambulanten und stationären Operationen umfasst alle Abschnitte des Verdauungstraktes (Magen, Dünndarm und Dickdarm) und der inneren Organe (besonders Gallenblase, Leber und Bauchspeicheldrüse).
Im OP setzen wir neueste OP-Techniken und patientenschonende Verfahren ein. Rund 90 % aller Bauchoperationen erfolgen in unserem Zentrum für minimal-invasive Chirurgie in der „Schlüssellochtechnik“ ohne großen Bauchschnitt. Dies gilt auch für die große Dickdarm- und Enddarmchirurgie (kolorektale Chirurgie) und die operative Behandlung von bösartigen Tumoren (onkologische Chirurgie). 3D-Videotechnik und der intraoperative Einsatz von Fluoreszenzdarstellung zur besseren anatomischen Visualisierung führen zu einer Steigerung der Patientensicherheit.
Weitere Schwerpunkte unserer Klinik sind:
Hernienzentrum
Diagnostik und Therapie aller Formen von Zwerchfell-, Leisten-, Bauchwand- und Narbenbrüchen
Proktologie
Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Enddarms wie z.B. Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln, Tumoren u.a. Schmerzarme bis schmerzfreie Operation von Hämorrhoiden I. – III. Grades in der H.A.L. Technik (Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur) – in der Regel ambulant ohne Narkose möglich
Endokrine Chirurgie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere
Gefäßchirurgie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Venen und Arterien (z.B. Krampfadern, Gefäßverschlüsse, Durchblutungsstörungen), Port-Implantationen zur Chemotherapie
Neben der ärztlichen Kompetenz erwartet Sie ein freundliches und motiviertes Pflegepersonal auf den Stationen und in den Funktionsbereichen des Elisabeth-Krankenhauses Thuine.
Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen und Unklarheiten direkt mit uns in Verbindung zu treten.