Sie sind hier:
Energiemanagement
In unserem Verbund der Niels-Stensen-Kliniken sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und der Wirtschaft sehr bewusst. So ist in unserem Leitbild fest verankert, dass „[wir mit] den Gütern und Ressourcen, die uns anvertraut sind, nachhaltig und wirtschaftlich [umgehen]. Die bewusste Beachtung des Umweltschutzes und die Bewahrung der Schöpfung sind uns ein besonderes Anliegen.“ (Leitbild der Niels-Stensen-Kliniken)
Aufgrund unseres Energieverbrauches sind wir gesetzlich verpflichtet, unser Energiemanagement-System nach DIN ISO 50001 zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung haben wir im Juli 2025 erstmals erfolgreich bestanden.
Unsere Energiepolitik zielt auf eine nachhaltige, effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Energie ab. Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen zu fördern, die Umweltbelastung zu minimieren und die Betriebskosten zu senken. Des Weiteren verpflichten wir uns im Rahmen der Energiepolitik zur Ermittlung und Erfüllung aller energierechtlichen und darüberhinausgehenden Anforderungen bezüglich Energieeinsatz, Energieeffizienz und Energieverbrauch.
Das Senken des Energieverbrauchs ist ein wichtiger Bestandteil unserer Energiepolitik. Unser Energiemanagementsystem (EnMS) basiert auf den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 50001:2018. Es ist uns bewusst, dass unsere Tätigkeiten als größter Gesundheitsverbund in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie dem Emsland Emissionen verursachen. Daher ist es unsere Pflicht, den Verbrauch der Energie im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten auf das mögliche Minimum zu reduzieren. Unsere Verantwortung im Umgang mit Energie und Ressourcen erfordert die Ermittlung und Bewertung unserer bedeutenden Energieaspekte sowie die Erfüllung der festgelegten Energieziele und -programme und deren Überprüfung anhand messbarer Merkmale.
Aus der gemeinsamen Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung durch eine Verbesserung der energetischen Leistung und durch die Vermeidung bzw. Verringerung von Energieverschwendung in Einklang zu bringen. Zur Überwachung werden unsere Ziele regelmäßig auf Erreichung geprüft und neu festgelegt.
Im Rahmen unserer Energiepolitik werden wir unsere Lieferanten und Prozesse überprüfen und dort auf umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen umsteigen, wo dies bei verbesserter oder gleichbleibend hoher Gesundheitsversorgung möglich und wirtschaftlich tragbar ist. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass die rechtlichen und behördlichen Vorschriften und sonstige energiebezogene Interessen sowie die uns selbst gestellten Anforderungen an den Energieverbrauch eingehalten und wo möglich übertroffen werden.
Jede*r Mitarbeiter*in ist in unser Energiemanagementsystem eingebunden und hat ein Recht darauf, dass Umstände, die zu Energieverschwendung führen, reduziert oder beseitigt werden. Durch Information und Schulungen fördern wir ein energiebewusstes Verhalten unserer Mitarbeitenden innerhalb und außerhalb des Verbundes.
Zur Unterstützung haben wir das Energiemanagementsystem-Team (EnMS-Team) gebildet. Die Ziele und Maßnahmen werden unseren Mitarbeitenden über unser Intranet bekannt gemacht. Mitglieder des EnMS-Teams beraten und unterstützten anlassbezogen die Geschäftsleitung bei der (Neu- )Beschaffung von energieeffizienten Produkten und / oder Dienstleistungen sowie bei der Aktualisierung bisheriger Produkte und / oder Dienstleistungen.
Die kontinuierliche Verbesserung unserer energetischen Leistungen ist für uns mittel- und langfristig ein wichtiger Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und auch Voraussetzung für eine wirksame Senkung der Kosten. Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Gesamtenergieverbrauch bis 2035 im Vergleich zu 2023 um 10 % zu senken. Vor diesem Hintergrund sind unsere Energieaspekte:
- Betriebsstunden Maschinen
- Wartung
- Druckluft
- Dampf
- Beleuchtung
- Fuhrpark
- Klimaanlagen
- RLT-Anlagen
- Verbrauch EDV
- Isolation Fenster
- Isolation Fassade
- Beheizung der Patientenzimmer und Büros.