Stabsstelle Krankenhaushygiene
Die Stabsstelle Krankenhaushygiene untersteht der Geschäftsführung und übernimmt zentrale Steuerungsaufgaben mit dem Ziel der Infektionsprävention bei Patient*innen der Niels-Stensen-Kliniken
Unsere Aufgaben:
- Surveillance von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern
- Umsetzung von Evidenz-basierten Infektionspräventionsmaßnahmen
- Beratung der Krankenhausleitungen in organisatorischen Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
- Management von Ausbruchsgeschehen
- Erstellung von Hygieneplänen
- Kommunikation mit Aufsichtsbehörden
- Fortlaufende Bewertung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotikaverbrauchs
- Förderung des rationalen und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika durch die Entwicklung von Strategien zur Optimierung von Antibiotikatherapien und des Antibiotika-Verordnungsverhaltens mit dem Ziel das Auftreten von Selektionsprozesse und Resistenzen bei Bakterien zu verhindern
Für die Stabsstelle Krankenhaushygiene arbeiten eine Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und ein Facharzt für Innere Medizin jeweils mit der Weiterbildung zum curricularen Krankenhaushygieniker*in und ABS-Expert*in, welche mit dem Hygienemanager der Niels-Stensen-Kliniken und den Hygienefachkräften an den einzelnen Klinikstandorten im Verbund eng zusammenarbeiten.