Aufnahme und Entlassung

Im Sockelgeschoss befindet sich die Zentrale Patientenaufnahme (ZPA). Hier werden alle Patientinnen*en, egal ob Notfall oder zum Termin einbestellt und unabhängig von der Art der Erkrankung, sowohl medizinisch-pflegerisch als auch verwaltungstechnisch aufgenommen.

Da die ZPA rund um die Uhr an 24 Stunden besetzt ist, können neben den zur stationären Behandlung einbestellten Patienten auch Notfälle, seien es private oder Arbeitsunfälle, jederzeit behandelt werden. Hierzu ist im Übrigen eine Überweisung durch den Hausarzt nicht erforderlich!

Neben der hoch qualifizierten ärztlichen Versorgung (geprägt durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Inneren und Chirurgischen Abteilung) steht ebenfalls ein kompetentes pflegerisches Team rund um die Uhr zur Verfügung.

Da jeder Patient von einer*m Ärztin/Arzt untersucht und dabei von pflegerischem Fachpersonal unterstützt wird, werden in der ZPA bereits die wichtigsten Untersuchungen durchgeführt und wenn erforderlich, auch mit der Behandlung begonnen. Auf diese Weise können ambulante Patientinnen*en das Marienhospital nach ihrem Aufenthalt in der ZPA direkt wieder verlassen, während alle stationären Patientinnen*en mit einer medizinischen Grundversorgung und den zugehörigen Dokumenten auf die jeweilige Station weitergeleitet werden.

Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus

Der Übergang zwischen der stationären Krankenhausbehandlung und der ggf. notwendigen ambulanten Weiterbehandlung soll für Sie reibungslos erfolgen, ohne dass dabei Versorgungslücken entstehen. Deshalb beginnen wir bereits bei Ihrer Aufnahme in unser Krankenhaus damit Ihre Entlassung zu planen. 

Schriftliche Information und Einwilligung zum Entlassungsmanagement
 

Zunächst einmal informieren wir Sie nun bei Ihrer stationären Aufnahme schriftlich und mündlich über das Entlassungsmanagement. Zudem bitten wir Sie, die schriftliche Information zu unterschreiben. Hier können Sie die gesetzlich vorgeschriebene Patienteninformation gerne herunterladen.

Unser Fachpersonal nimmt schon bei der stationären Aufnahme eine Ersteinschätzung des individuellen Versorgungs- und Unterstützungsbedarfs vor. Um das Entlassungsmanagement bei Bedarf durchführen zu können, müssen Sie schriftlich einwilligen. Gleiches gilt für den Fall, sollte Unterstützung durch die Kranken- oder Pflegekasse erforderlich werden. Daher werden wir Sie im Bedarfsfall bitten, das entsprechende Formular zu unterschreiben.

Sofern Bedarf besteht, planen unsere Mitarbeiter gemeinsam mit Ihnen und – wenn Sie wünschen – mit Ihren Angehörigen die erforderlichen Maßnahmen, um die Entlassung gezielt und strukturiert zu organisieren. Sobald Sie Fragen oder Informationsbedarf haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.

Kontakt

T 05462 881-1032
F 05262 881-1132

Zurück zum Seitenanfang