Sprechstunde für Erwachsene mit ADHS

Unsere Sprechstunde bietet Erwachsenen mit Verdacht auf eine Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder mit bereits diagnostizierter ADHS gezielte diagnostische und therapeutische Unterstützung.

Was ist ADHS bei Erwachsenen?

ADHS ist keine reine "Kinderkrankheit". Auch Erwachsene können von den Symptomen betroffen sein, die oft in veränderter Form auftreten. Typische Anzeichen sind:

  • Konzentrationsprobleme und Ablenkbarkeit
  • Impulsivität
  • Emotionale Dysregulation
  • Schwierigkeiten mit Organisation und Alltagsbewältigung

Diese Symptome können berufliche, soziale und private Bereiche des Lebens beeinträchtigen. Eine fundierte Diagnose ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung. 

 

Für wen ist unsere Sprechstunde geeignet?

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die:

  • den Verdacht haben, an ADHS zu leiden
  • bereits diagnostiziert wurden und weitere Unterstützung wünschen
  • Schwierigkeiten in Bereichen wie Konzentration, Organisation oder Emotionen erleben 
     

Unsere Leistungen

1. Diagnostik

Wir verwenden wissenschaftlich fundierte Methoden, um eine mögliche ADHS zu diagnostizieren. Dazu gehören:

  • Ausführliche Gespräche zur Krankengeschichte
  • Fragebögen und psychologische Tests
  • Einbeziehung von Fremdanamnesen (z. B. durch Partner oder Familie)

2. Therapie und Beratung

Nach einer Diagnose bieten wir individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten an:

  • Medikamentöse Therapie bei Bedarf und in enger Abstimmung mit Ihnen.
  • Psychoedukation mit Informationen über ADHS und konkrete Hilfen zur Selbsthilfe.
  • Supportive Gespräche über Strategien zur Alltagsbewältigung, Emotionsregulation und Stressmanagement. Wir helfen Ihnen, Werkzeuge und Techniken zu entwickeln, um Herausforderungen in Beruf, Familie und Freizeit besser zu meistern.
  • Bei Bedarf und Notwendigkeit Vermittlung einer stationären Behandlung im Hause möglich. 
     

Wie melden Sie sich an?

Rufen Sie uns an, um einen ersten Termin zu vereinbaren. Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte – wenn möglich – Schulzeugnisse und bisherige Behandlungsberichte mit. Diese helfen uns, Ihre Situation besser zu verstehen.

Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Anliegen und besprechen das weitere Vorgehen. 

So erreichen Sie uns telefonisch zur Anmeldung:

T 05461 805-3000
T 05461 805-4000

WochentagUhrzeit
Montag - Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 14:00 Uhr

Überweisung und Kostenübernahme

Benötige ich eine Überweisung?

Sie können sich von Ihrem Hausarzt überweisen lassen oder direkt einen Termin mit unserer Institutsambulanz vereinbaren.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Diagnostik und Behandlung wird von gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgedeckt 
 

Ansprechpartnerin

Dr. med. Heike Beckmann

Leitende Oberärztin

Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie

Suchtmedizinische Grundversorgung

heike.beckmann@remove-this.nsk.de