Herz/Kreislauf
01.02.2021 14.15
Blutentnahme - Theorie und praktische Übungen
2021-1 2 (2/1)
Die Blutentnahme ist eine delegierbare ärztliche Tätigkeit und wird von anderen Berufsgruppen übernommen, Pflegende, Hebammen, ……. .
Aus rechtlichen Gründen müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen an einer Schulung teilgenommen haben.
Inhalte:
theoretische Hintergründe
Berücksichtigung der TRBA 250
praktische Übungen
20.04.2021 14.15
EKG für Pflege
2021-1 1 (4/20)
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle vieler Herzerkrankungen zunehmend an Bedeutung. Von Pflege- und Assistenzpersonal werden immer mehr elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten vorausgesetzt, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden.
Wir möchten Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen durch gezielte und einfache Vermittlung von Hintergrundwissen in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Dabei stehen insbesondere die Blickdiagnose, Analyse und Interpretation der EKG-Aufzeichnungen im Mittelpunkt.
Seminarinhalte:
anatomisch/elektrophysiologische Grundlagen des Herzens
technische Grundlagen des EKG, Prinzip der Registrierung
Standardableitungen und Zusatzableitungen, Ableitungsformen
Bestandteile der EKG-Kurve, ihre Aussagekraft und Beziehung zueinander
Ätiologie, Terminologie und pathoelektrophysiologische Grundlagen von Herzrhythmusstörungen
Darstellung von Herzrhythmusstörungen am Monitor, Fallbeispiele und deren Analyse
22.04.2021 14.15
Blutentnahme - Theorie und praktische Übungen
2021-1 2 (4/22)
Die Blutentnahme ist eine delegierbare ärztliche Tätigkeit und wird von anderen Berufsgruppen übernommen, Pflegende, Hebammen, ……. .
Aus rechtlichen Gründen müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen an einer Schulung teilgenommen haben.
Inhalte:
theoretische Hintergründe
Berücksichtigung der TRBA 250
praktische Übungen