Atmung

08.05.2023 09.00

Beatmungsseminar

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
08.05.2023 09.00
Kursende:
12.05.2023 14.45
Kursabschnitt(e):

08.05.2023 bis 08.05.2023 (Tag 1)
09.05.2023 bis 09.05.2023 (Tag 2)
10.05.2023 bis 10.05.2023 (Tag 3)
11.05.2023 bis 11.05.2023 (Tag 4)
12.05.2023 bis 12.05.2023 (Tag 5)

Kursleitung:
Ansgar Rotert , Dipl. Pflegepädagoge, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Atmungstherapeut (DGP) (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
22
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
40
Kursbezeichnung:

2023-1 1

Inhalt:


Die invasive und noninvasive Beatmungstherapie ist für viele Patienten eine lebensrettende Intervention auf der Intensivstation. Ein fundiertes anatomisches, physiologisches und pathophysiologisches Verständnis sowie grundlegende Kenntnisse in der Beatmungstechnik sind notwendig, um die jeweils bestmögliche Lungenunterstützung für den erwachsenen Patienten zu identifizieren und anzuwenden.

Wir bieten Ihnen leitlinienaktuelle Grundlagen, Inhalte, Trend’s u.a. zu folgenden Themengebieten:

- Themenspezifische Anatomie und Physiologie des Respirationstraktes
- Grundlagen des pulmonalen Gasaustausches
- Grundlagen der respiratorischen Insuffizienz
- Atemunterstützende Maßnahmen, u.a. konventionelle Sauerstofftherapie, Nasal-High Flow Therapie, CPAP, NIV
- Indikation zur Intubation und invasiven Beatmung Respiratorisches Monitoring
- Blutgase und Blutgasanalysen
- Relevante Beatmungsformen und Einstellungen
- Lungenprotektive Beatmung
- Beatmungsstrategien bei ausgesuchten Krankheitsbildern
- Analgosedierungskonzepte auf der Intensivstation
- Nebenwirkungen der Beatmung
- Die Entwöhnung (Weaning) vom Respirator
- Kommunikationsansätze mit intubierten und/oder beatmeten Patienten

Für die Beantragung zur Anerkennung bei der Ärztekammer Niedersachsen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.

47 Punkte für Ärzte und 16 Punkte für Pflegende

Kursgebuehr:
535,00€

Diese Veranstaltung ist leider derzeit ausgebucht. Wenn Sie möchten, dass wir Sie auf die Warteliste setzen, melden Sie sich gern telefonisch. Gerne beraten wir Sie auch zu weiteren geplanten Veranstaltungen.

Niels Stensen Bildungszentrum
Ansprechpartner: Frau Marianne Seeger
Telefon: 0541/326-7749
E-Mail

13.06.2023 08.45

Tracheostoma

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
13.06.2023 08.45
Kursende:
13.06.2023 12.00
Kursabschnitt(e):

13.06.2023 bis 13.06.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Sabrina Mainz, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
5
Geplante Stunden:
4
Kursbezeichnung:

2023-1 4 (6/13)

Inhalt:


• Einführung und Erläuterung
• Indikationen und Therapiekonzepte
• verschiedene Anlagetechniken
• Materialkunde und Wirtschaftlichkeit
• Aufbereitung von Trachealkanülen / Hygiene
• Pflege des Tracheostomas
• Inhalieren bei Tracheostoma
• endotracheales Absaugen
• Komplikationen
• Maßnahmen im Notfall

Kursgebuehr:
70,00 €

Zur Kursbuchung

04.12.2023 09.00

Beatmungsseminar

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
04.12.2023 09.00
Kursende:
08.12.2023 14.45
Kursabschnitt(e):

04.12.2023 bis 04.12.2023 (Tag 1)
05.12.2023 bis 05.12.2023 (Tag 2)
06.12.2023 bis 06.12.2023 (Tag 3)
07.12.2023 bis 07.12.2023 (Tag 4)
08.12.2023 bis 08.12.2023 (Tag 5)

Kursleitung:
Ansgar Rotert , Dipl. Pflegepädagoge, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Atmungstherapeut (DGP) (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
22
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
40
Kursbezeichnung:

2023-2 1

Inhalt:


Die invasive und noninvasive Beatmungstherapie ist für viele Patienten eine lebensrettende Intervention auf der Intensivstation. Ein fundiertes anatomisches, physiologisches und pathophysiologisches Verständnis sowie grundlegende Kenntnisse in der Beatmungstechnik sind notwendig, um die jeweils bestmögliche Lungenunterstützung für den erwachsenen Patienten zu identifizieren und anzuwenden.

Wir bieten Ihnen leitlinienaktuelle Grundlagen, Inhalte, Trend’s u.a. zu folgenden Themengebieten:

- Themenspezifische Anatomie und Physiologie des Respirationstraktes
- Grundlagen des pulmonalen Gasaustausches
- Grundlagen der respiratorischen Insuffizienz
- Atemunterstützende Maßnahmen, u.a. konventionelle Sauerstofftherapie, Nasal-High Flow Therapie, CPAP, NIV
- Indikation zur Intubation und invasiven Beatmung Respiratorisches Monitoring
- Blutgase und Blutgasanalysen
- Relevante Beatmungsformen und Einstellungen
- Lungenprotektive Beatmung
- Beatmungsstrategien bei ausgesuchten Krankheitsbildern
- Analgosedierungskonzepte auf der Intensivstation
- Nebenwirkungen der Beatmung
- Die Entwöhnung (Weaning) vom Respirator
- Kommunikationsansätze mit intubierten und/oder beatmeten Patienten

Für die Beantragung zur Anerkennung bei der Ärztekammer Niedersachsen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.

47 Punkte für Ärzte und 16 Punkte für Pflegende

Kursgebuehr:
535,00€

Diese Veranstaltung ist leider derzeit ausgebucht. Wenn Sie möchten, dass wir Sie auf die Warteliste setzen, melden Sie sich gern telefonisch. Gerne beraten wir Sie auch zu weiteren geplanten Veranstaltungen.

Niels Stensen Bildungszentrum
Ansprechpartner: Frau Marianne Seeger
Telefon: 0541/326-7749
E-Mail

Zurück zum Seitenanfang