Aromatherapie

18.04.2023 08.30

Aromapflege - Aufbauseminar Teil 2

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
18.04.2023 08.30
Kursende:
18.04.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

18.04.2023 bis 18.04.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
14
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-1 4

Inhalt:


Aufbauend auf die Fortbildung: „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege “und alle Interessierten - die schon länger die Öle im Alltag verwenden und tiefer in die Materie eintauchen möchten – bieten wir Teil 1 im Aufbau Seminar an. Der TN erfährt einen tiefer gehenden Einblick in die Welt der ausgewählten ätherischen Öle und dessen gezielten Einsatz- und Wirkungsbereich. Diese Einheit bildet für Pflegepersonen eine Basis, die Aromapflege eigenverantwortlich im Berufsalltag anwenden und weiter ausbauen zu können.

Inhalt:

Definition Aromapflege - Aromatherapie

- Was sind ätherische Öle?
- Biologische Anbau-Qualitätsmerkmale
- Herstellungsverfahren
- Kopf ,- Herz ,- Basis Noten
- Haltbarkeit /Alterung der ätherischen Öle
- Beschreibung ätherischer Öle: Zitrone, Mandarinen, Zeder, Grapefruit
- Duft und Psyche: Geruchssinn und Wirkungsweisen ätherischer Öle
- Fette Pflanzen Öle
- Entspannungsübung in Partnerarbeit erfahren ( Nackenmassage )
- Überblick über die wichtigsten praktischen Anwendungen von ätherischen Ölen
- Zahlreiche Fallbeispiele für den beruflichen und privaten Alltag
- Erfahrungsaustausch
- Ziel der Fortbildung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Basalen Stimulation“ und das Kennenlernen exemplarischer Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in pflegerischen Bereichen, die handlungs- und kompetenzorientiert ausgerichtet sind.

Referentinnen:

Irene Hüsers
Fachkrankenschwester Intensiv-/Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der basalen Stimulation
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege
Wachkoma Pflegeexpertin

Alina Schnuck
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen



Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

19.04.2023 14.15

Workshop Aromapflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
19.04.2023 14.15
Kursende:
19.04.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

19.04.2023 bis 19.04.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
2,33
Kursbezeichnung:

2023-1 6 (4/19)

Inhalt:


Inhalt:

„…….es ist immer wieder erstaunlich, welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt.“

Daher komme in den Workshop und gemeinsam werden wir uns regelmäßig über die bislang gemachten Erfahrungen austauschen.
Der Workshop kann auch auf individuelle Anforderungen an Aromaprodukten zugeschnitten werden
Pflegeprodukte aus eigener Hand sind ein perfektes Geschenk mit persönlicher Note oder für sich selbst

Ziel:

• Grundlagenwissen zur Wirkung und Einsatz von ätherischen und fetten Pflanzenölen/ Hydrolaten vertiefen
• Informationen zur Qualitätssicherung
• Sensibilisierung in die Welt des menschlichen Riechsystem
• erfahren von Praktischen Anwendungsformen
• rechtliche Aspekte
• Grenzen und Kontraindikationen

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.

Kursgebuehr:
35,00 €

Zur Kursbuchung

15.05.2023 08.30

Aromapflege - Aufbau Seminar Teil 1, NBZ Nord

Ort:
Buten Porten 10, 49584 Fürstenau
Kursbeginn:
15.05.2023 08.30
Kursende:
15.05.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

15.05.2023 bis 15.05.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-1 3 (5/15)

Inhalt:


Aufbauend auf die Fortbildung: „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege “und alle Interessierten - die schon länger die Öle im Alltag verwenden und tiefer in die Materie eintauchen möchten – bieten wir Teil 1 im Aufbau Seminar an. Der TN erfährt einen tiefer gehenden Einblick in die Welt der ausgewählten ätherischen Öle und dessen gezielten Einsatz- und Wirkungsbereich. Diese Einheit bildet für Pflegepersonen eine Basis, die Aromapflege eigenverantwortlich im Berufsalltag anwenden und weiter ausbauen zu können.

Inhalt:

Definition Aromapflege - Aromatherapie
Was sind ätherische Öle?
Biologische Anbau-Qualitätsmerkmale
Herstellungsverfahren
Kopf ,- Herz ,- Basis Noten
Haltbarkeit /Alterung der ätherischen Öle
Beschreibung ätherischer Öle: Lavendel fein, Pfefferminz, Teebaum, Orangen, Benzoe-Siam
Duft und Psyche: Geruchssinn und Wirkungsweisen ätherischer Öle
Fette Pflanzen Öle
Entspannungsübung in Partnerarbeit erfahren ( Gletscherschock Massage)
Überblick über die wichtigsten praktischen Anwendungen von ätherischen Ölen
Zahlreiche Fallbeispiele für den beruflichen und privaten Alltag
Erfahrungsaustausch
Ziel der Fortbildung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Basalen Stimulation“ und das Kennenlernen exemplarischer Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in pflegerischen Bereichen, die handlungs- und kompetenzorientiert ausgerichtet sind.

Referentinnen:

Irene Hüsers
Fachkrankenschwester Intensiv-/Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der basalen Stimulation
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege
Wachkoma Pflegeexpertin

Alina Schnuck
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen



Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

10.07.2023 08.30

Aromapflege - Aufbauseminar Teil 2, NBZ Nord

Ort:
Buten Porten 10, 49584 Fürstenau
Kursbeginn:
10.07.2023 08.30
Kursende:
10.07.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

10.07.2023 bis 10.07.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
14
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-1 4 (7/10)

Inhalt:


Aufbauend auf die Fortbildung: „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege “und alle Interessierten - die schon länger die Öle im Alltag verwenden und tiefer in die Materie eintauchen möchten – bieten wir Teil 1 im Aufbau Seminar an. Der TN erfährt einen tiefer gehenden Einblick in die Welt der ausgewählten ätherischen Öle und dessen gezielten Einsatz- und Wirkungsbereich. Diese Einheit bildet für Pflegepersonen eine Basis, die Aromapflege eigenverantwortlich im Berufsalltag anwenden und weiter ausbauen zu können.

Inhalt:

Definition Aromapflege - Aromatherapie

- Was sind ätherische Öle?
- Biologische Anbau-Qualitätsmerkmale
- Herstellungsverfahren
- Kopf ,- Herz ,- Basis Noten
- Haltbarkeit /Alterung der ätherischen Öle
- Beschreibung ätherischer Öle: Zitrone, Mandarinen, Zeder, Grapefruit
- Duft und Psyche: Geruchssinn und Wirkungsweisen ätherischer Öle
- Fette Pflanzen Öle
- Entspannungsübung in Partnerarbeit erfahren ( Nackenmassage )
- Überblick über die wichtigsten praktischen Anwendungen von ätherischen Ölen
- Zahlreiche Fallbeispiele für den beruflichen und privaten Alltag
- Erfahrungsaustausch
- Ziel der Fortbildung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Basalen Stimulation“ und das Kennenlernen exemplarischer Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in pflegerischen Bereichen, die handlungs- und kompetenzorientiert ausgerichtet sind.

Referentinnen:

Irene Hüsers
Fachkrankenschwester Intensiv-/Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der basalen Stimulation
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege
Wachkoma Pflegeexpertin

Alina Schnuck
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen



Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

12.07.2023 13.45

Aromapflege

Ort:
St.-Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH, großer Konferenzraum (Psychosomatik)
Kursbeginn:
12.07.2023 13.45
Kursende:
12.07.2023 16.15
Kursabschnitt(e):

12.07.2023 bis 12.07.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Kursbezeichnung:

2023-2 14 (7/12)

Kursgebuehr:
95,00 €

Zur Kursbuchung

12.07.2023 10.00

Aromapflege

Ort:
St.-Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH, großer Konferenzraum (Psychosomatik)
Kursbeginn:
12.07.2023 10.00
Kursende:
12.07.2023 12.30
Kursabschnitt(e):

12.07.2023 bis 12.07.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin, NBZ
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Kursbezeichnung:

2023-2 13 (7/12)

Kursgebuehr:
95,00 €

Zur Kursbuchung

01.08.2023 14.15

Workshop Aromapflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
01.08.2023 14.15
Kursende:
01.08.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

01.08.2023 bis 01.08.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
2,33
Kursbezeichnung:

2023-1 6 (8/1)

Inhalt:


Inhalt:

„…….es ist immer wieder erstaunlich, welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt.“

Daher komme in den Workshop und gemeinsam werden wir uns regelmäßig über die bislang gemachten Erfahrungen austauschen.
Der Workshop kann auch auf individuelle Anforderungen an Aromaprodukten zugeschnitten werden
Pflegeprodukte aus eigener Hand sind ein perfektes Geschenk mit persönlicher Note oder für sich selbst

Ziel:

• Grundlagenwissen zur Wirkung und Einsatz von ätherischen und fetten Pflanzenölen/ Hydrolaten vertiefen
• Informationen zur Qualitätssicherung
• Sensibilisierung in die Welt des menschlichen Riechsystem
• erfahren von Praktischen Anwendungsformen
• rechtliche Aspekte
• Grenzen und Kontraindikationen

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.

Kursgebuehr:
35,00 €

Zur Kursbuchung

05.09.2023 08.30

Die praktische Anwendung von Aromen in der täglichen Pflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
05.09.2023 08.30
Kursende:
05.09.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

05.09.2023 bis 05.09.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
14
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-2 1

Inhalt:


Gesundheit und Wohlbefinden durch ätherische Öle.
Bedeutung von Duftstoffen und ihre Wahrnehmung und Wirkung
Ätherische Öle helfen sowohl im Alter als auch in Krankheitszeiten, im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich.
Durch die Anwendung von ätherischen Ölen im Pflegealltag werden Pflegeanwendungen noch wirkungsvoller, denn der Patient steht im Mittelpunkt.
Wenn möglich, bringen Sie bitte vier verschiedene Duftangebote mit.
(z. B. After Shave/ Parfüm, Duschgel ……….)

Irene Hüsers
Aromaexpertin (Primavera)
Gesundheits – und Krankenpflegerin
Fachkrankenschwester für Intensiv- /Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der Basalen Stimulation
Wachkoma Pflegeexpertin

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen


Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

05.10.2023 08.30

Aromapflege - Aufbau Seminar Teil 1

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
05.10.2023 08.30
Kursende:
05.10.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

05.10.2023 bis 05.10.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-2 3

Inhalt:


Aufbauend auf die Fortbildung: „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege “und alle Interessierten - die schon länger die Öle im Alltag verwenden und tiefer in die Materie eintauchen möchten – bieten wir Teil 1 im Aufbau Seminar an. Der TN erfährt einen tiefer gehenden Einblick in die Welt der ausgewählten ätherischen Öle und dessen gezielten Einsatz- und Wirkungsbereich. Diese Einheit bildet für Pflegepersonen eine Basis, die Aromapflege eigenverantwortlich im Berufsalltag anwenden und weiter ausbauen zu können.
Inhalt:

Definition Aromapflege - Aromatherapie
Was sind ätherische Öle?
Biologische Anbau-Qualitätsmerkmale
Herstellungsverfahren
Kopf ,- Herz ,- Basis Noten
Haltbarkeit /Alterung der ätherischen Öle
Beschreibung ätherischer Öle: Lavendel fein, Pfefferminz, Teebaum, Orangen, Benzoe-Siam
Duft und Psyche: Geruchssinn und Wirkungsweisen ätherischer Öle
Fette Pflanzen Öle
Entspannungsübung in Partnerarbeit erfahren ( Gletscherschock Massage)
Überblick über die wichtigsten praktischen Anwendungen von ätherischen Ölen
Zahlreiche Fallbeispiele für den beruflichen und privaten Alltag
Erfahrungsaustausch
Ziel der Fortbildung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Basalen Stimulation“ und das Kennenlernen exemplarischer Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in pflegerischen Bereichen, die handlungs- und kompetenzorientiert ausgerichtet sind.

Referentinnen:

Irene Hüsers
Fachkrankenschwester Intensiv-/Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der basalen Stimulation
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege
Wachkoma Pflegeexpertin

Alina Schnuck
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen



Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

10.10.2023 14.15

Workshop Aromapflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
10.10.2023 14.15
Kursende:
10.10.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

10.10.2023 bis 10.10.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
2,33
Kursbezeichnung:

2023-1 6 (10/10)

Inhalt:


Inhalt:

„…….es ist immer wieder erstaunlich, welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt.“

Daher komme in den Workshop und gemeinsam werden wir uns regelmäßig über die bislang gemachten Erfahrungen austauschen.
Der Workshop kann auch auf individuelle Anforderungen an Aromaprodukten zugeschnitten werden
Pflegeprodukte aus eigener Hand sind ein perfektes Geschenk mit persönlicher Note oder für sich selbst

Ziel:

• Grundlagenwissen zur Wirkung und Einsatz von ätherischen und fetten Pflanzenölen/ Hydrolaten vertiefen
• Informationen zur Qualitätssicherung
• Sensibilisierung in die Welt des menschlichen Riechsystem
• erfahren von Praktischen Anwendungsformen
• rechtliche Aspekte
• Grenzen und Kontraindikationen

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.

Kursgebuehr:
35,00 €

Zur Kursbuchung

01.11.2023 08.30

Aromapflege - Aufbauseminar Teil 2

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
01.11.2023 08.30
Kursende:
01.11.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

01.11.2023 bis 01.11.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
14
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023- 2 4

Inhalt:


Aufbauend auf die Fortbildung: „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege “und alle Interessierten - die schon länger die Öle im Alltag verwenden und tiefer in die Materie eintauchen möchten – bieten wir Teil 1 im Aufbau Seminar an. Der TN erfährt einen tiefer gehenden Einblick in die Welt der ausgewählten ätherischen Öle und dessen gezielten Einsatz- und Wirkungsbereich. Diese Einheit bildet für Pflegepersonen eine Basis, die Aromapflege eigenverantwortlich im Berufsalltag anwenden und weiter ausbauen zu können.

Inhalt:

Definition Aromapflege - Aromatherapie

- Was sind ätherische Öle?
- Biologische Anbau-Qualitätsmerkmale
- Herstellungsverfahren
- Kopf ,- Herz ,- Basis Noten
- Haltbarkeit /Alterung der ätherischen Öle
- Beschreibung ätherischer Öle: Zitrone, Mandarinen, Zeder, Grapefruit
- Duft und Psyche: Geruchssinn und Wirkungsweisen ätherischer Öle
- Fette Pflanzen Öle
- Entspannungsübung in Partnerarbeit erfahren ( Nackenmassage )
- Überblick über die wichtigsten praktischen Anwendungen von ätherischen Ölen
- Zahlreiche Fallbeispiele für den beruflichen und privaten Alltag
- Erfahrungsaustausch
- Ziel der Fortbildung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Basalen Stimulation“ und das Kennenlernen exemplarischer Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in pflegerischen Bereichen, die handlungs- und kompetenzorientiert ausgerichtet sind.

Referentinnen:

Irene Hüsers
Fachkrankenschwester Intensiv-/Anästhesiepflege
Praxisbegleiterin in der basalen Stimulation
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege
Wachkoma Pflegeexpertin

Alina Schnuck
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen



Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

08.11.2023 08.30

Aroma-Klangerfahrungen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
08.11.2023 08.30
Kursende:
08.11.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

08.11.2023 bis 08.11.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Monika Egbert
Maximale Anzahl Teilnehmer:
12
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
8
Kursbezeichnung:

2023-2 5

Kursbeschreibung:

Bitte rutschfeste Socken, eine Isomatte und eine Decke mitbringen

Inhalt:


Wir laden Dich ein zu einer Reise mit Duft - Aromen und Klangschalen.
Entspannung pur – Streicheleinheiten für die Seele
Düfte sind Kommunikationsmittel, beeinflussen Hormone und Gefühle.
Sie stimulieren, entspannen, stärken.
Duftreize erreichen das Unterbewusstsein, bevor das bewusste Denken sie wahrgenommen hat.
Bei der Aroma – Klang – Reise werden 100 % naturreine ätherische Öle verwendet.
Gleichzeitig kannst Du bewusst entspannende Klänge der Klangschalen erfahren und selber an Dir spüren.
Unbeschwert eintauchen, die Seele baumeln lassen, den Augenblick genießen und den Moment für die Sinne einfach erleben

Referentinnen:

Irene Hüsers
Aromaexpertin (Primavera®), Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkrankenschwester für Intensiv-/Anästhesiepflege, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege, Wachkoma Pflegeexpertin

Monika Egbert
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Kinaestheticstrainerin MA, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege, Klangschalenpraktikerin nach Peter Hess®


Interne Mitarbeiter - bitte denken Sie daran Ihr Namensschild mitzubringen

Kursgebuehr:
135,00 €

Zur Kursbuchung

11.12.2023 14.15

Workshop Aromapflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
11.12.2023 14.15
Kursende:
11.12.2023 16.00
Kursabschnitt(e):

11.12.2023 bis 11.12.2023 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv-
Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
2,33
Kursbezeichnung:

2023-1 6 (12/11)

Inhalt:


Inhalt:

„…….es ist immer wieder erstaunlich, welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt.“

Daher komme in den Workshop und gemeinsam werden wir uns regelmäßig über die bislang gemachten Erfahrungen austauschen.
Der Workshop kann auch auf individuelle Anforderungen an Aromaprodukten zugeschnitten werden
Pflegeprodukte aus eigener Hand sind ein perfektes Geschenk mit persönlicher Note oder für sich selbst

Ziel:

• Grundlagenwissen zur Wirkung und Einsatz von ätherischen und fetten Pflanzenölen/ Hydrolaten vertiefen
• Informationen zur Qualitätssicherung
• Sensibilisierung in die Welt des menschlichen Riechsystem
• erfahren von Praktischen Anwendungsformen
• rechtliche Aspekte
• Grenzen und Kontraindikationen

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.

Kursgebuehr:
35,00 €

Zur Kursbuchung

Zurück zum Seitenanfang