Anmeldung
16.11.2023 09.00 Geh langsam, wenn du es eilig hast! Umgang mit Stress im Alltag
16.11.2023 bis 16.11.2023
(Tagesveranstaltung)
2023-2 2
Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht mit dem Begriff Stress in Zusammenhang gebracht wird: Arbeits-, Freizeit-, Leistungsstress. Stress ist ein lebenswichtiger Vorgang, aber zu viel Stress macht krank. Häufig wird Stress vor allem von außen empfunden, es gibt allerdings auch viele psychosoziale Stressoren.
In dieser Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse zum Thema Stress vermittelt und es gibt ausreichend Gelegenheit Stressbewältigungsstrategien auszuprobieren.
Inhalte der Fortbildung:
• Stress erkennen: Stressoren, Stressreaktionen
• Stress bewältigen: Probleme lösen mit System, Zeitmanagement, Richtig abschalten, Gedankliche Entspannung, Positives Denken, Muskuläre Entspannung, die 7 Hanseaten, erholsamer Schlaf, Atemtechniken, Sport- und Fitnesstraining
• Stress vorbeugen: persönliche Schutzfaktoren, sich wappnen gegen Stress, kurzfristige Änderungen
Bitte ein kleines Kopfkissen und eine Fleecedecke mitbringen!
Zum Ablauf:
Basierend auf aktuellen Studien zum Thema Stress werden Zahlen, Daten und Fakten zum Thema dargestellt. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Was stresst Deutschland? Wie wird dem Stress begegnet? Welchen Stress macht die Arbeit? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress und Lebensstil? Was macht Stress in der digitalen Welt? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress und Krankheit? Es werden Stresstypen und Stressreaktionen analysiert und Bewältigungsstrategien vorgestellt.
- *: Pflichtfelder