Im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung steht der Mensch mit seiner eigenen Geschichte, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Durch aktivierende Pflege und einen einfühlsamen Umgang mit unseren Bewohnern wollen wir deren Wohlbefinden stärken, Fähigkeiten und Ressourcen fördern und erhalten und so zu einer erhöhten Lebensqualität beitragen.
Grundlage unserer pflegerischen Arbeit bilden die von Monika Krohwinkel beschriebenen Aktivitäten und Erfahrungen des Lebens (ADEL).
Die Qualität unserer pflegerischen Arbeit orientiert sich an den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Als professionell Pflegende sind wir Ansprechpartner und Vermittler zwischen Bewohnern, Angehörigen und allen Berufsgruppen, die am Gesundheits- und Pflegeprozess innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung beteiligt sind.
Die Begleitung von Sterbenden und deren Anghörigen ist für uns eine wichtige Aufgabe, der wir uns stellen.
Unsere Werte und Ziele vertreten wir bewusst in der Öffentlichkeit.