Beratung und Begleitung

Seelsorge

In der seelsorgerischen Arbeit wollen wir mit allen Konfessionen und auch allen nicht-konfessionellen Einrichtungen zusammenarbeiten, die sich um die Seelsorge unserer Bewohner bemühen. Unabhängig der Konfession oder Religion bietet das Seelsorgeteam den Kurzzeitpflegegästen/Angehörigen gerne Unterstützung in verschiedenen Bereichen an:

  • Begleitung
  • Wahrnehmung Ihrer aktuellen Situation und Blick auf die sich bietenden Möglichkeiten
  • Krisenintervention
  • Segen und Gebet
  • Krankensalbung
  • Abendmahl oder Kommunion
  • Sterbebegleitung
  • Sterbesegen
  • Abschied von Sterbenden oder Verstorbenen (mit Angehörigen)

Ansprechpartnerin

Maria Jansen

Krankenhausseelsorgerin
Trauerbegleiterin

Tel. 0541 966-4246

maria.jansen@remove-this.pkd.de 

Seelsorge-Videos

Seelsorge - das sind wir
Seelsorger

"Wir bringen die PS des Glaubens auf die Straße."

Pflegekraft

"Danach geht's den Patienten immer viel besser."

Angehörige

"Die Seelsorge wusste bei uns genau, was gerade richtig für uns war."

Patientin

"Das war eine schöne Erfahrung, wie ein gutes Gespräch mit einem alten Bekannten."

Seelsorgerin

"Das ist eine unheimlich sinnstiftende Arbeit."

Service

Die hausärztliche Betreuung unserer Bewohner erfolgt über die ortsansässigen Ärzte. Jeder Bewohner ist in seiner Arztwahl frei.

Die Fußpflege wird von Anbietern innerhalb des Gebäudes Marienhospital Osnabrück - Standort Natruper Holz durchgeführt.

Die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden innerhalb des Gebäudes und andere externe Anbieter sichern die therapeutische Betreuung.

Friseurbesuche können innerhalb der Einrichtung geplant werden.

Die Versorgung mit Medikamenten übernimmt die Apotheke nach Wahl des Bewohners, gern bieten wir die Zusammenarbeit mit der Paracelsus-Apotheke an.

Beschäftigungsangebote

  • Einzelgespräche zur Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher Sorgen und Probleme, Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Pflege von sozialen Kontakten auch zu und mit den Angehörigen, Freunden und Bekannten, insbesondere aus dem heimischen Umfeld
  • Gruppenaktivitäten und Bewegungsaktivitäten wie z.B. Sitztanz, Gedächtnistraining, Gesangs- und Spielübungen
Zurück zum Seitenanfang