Neue Podcastfolge: Ein Weihnachtsgruß
In Folge 38 haben unsere Moderatoren Laura und Tobi die Oberin und stellvertretende Pflegedirektorin des Elisabeth-Krankenhauses Thuine, Schwester…
Sie sind hier:
In Folge 38 haben unsere Moderatoren Laura und Tobi die Oberin und stellvertretende Pflegedirektorin des Elisabeth-Krankenhauses Thuine, Schwester…
Gemeinsam sprechen sie über die Arbeit in der Physiotherapie und wie wir die Gesundheit unseres Körpers auch im Alltag erhalten können.
Niedersachsens Gesundheitsminister im Gespräch mit Pflegenden der Niels-Stensen-Kliniken – Podcast “Aufnahmegespräche” jetzt online
In Folge 35 hat unser Moderator Yannik den Leiter des Technischen Dienstes im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln, Andre Knabke, zu Gast. ?
In Folge 33 haben unsere Moderatoren Tobi und Yannik den Direktor der Klinik für Neurologie und Leiter der Stroke Unit am Marienhospital Osnabrück –…
Niels Stensen Pflegezentrum Ankum schafft 18 Pflegeplätze in Räumen der Paracelus-Klinik Osnabrück
Osnabrück. 13. Mai 2020. Das Niels Stensen Pflegezentrum Ankum hat eine Kurzzeitpflege in Osnabrück eingerichtet. Das Besondere: Es ist nicht nur eine der ersten in der Region außerhalb einer stationären Altenpflegeeinrichtung, sondern sie wurde in der Rekordzeit von nur dreieinhalb Wochen ins Leben gerufen.
In Betrieb genommen wurde die Niels Stensen Kurzzeitpflege jetzt in der Paracelsus-Klinik Osnabrück, die eng mit den Niels-Stensen-Kliniken kooperiert. Den Startschuss gaben Generalvikar Theo Paul, Werner Lullmann (Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken) sowie Heimleiter Christian Nacke, Pflegedienstleiter Axel Spieker und Jessica Eilermann, die sich um das Aufnahmemanagement kümmert.
Zur Verfügung stehen 18 Kurzzeitpflegeplätze. Das Rumpfteam kommt aus dem Niels Stensen Pflegezentrum Ankum, das die neue Kurzeitpflege konzipiert und umgesetzt hat. In der Ankumer Einrichtung werden seit vielen Jahren Kurzzeitpflegegäste erfolgreich betreut und versorgt.
Es gebe einen großen Bedarf an Kurzzeitpflegeplätzen, sagte Lullmann im Rahmen der Eröffnung und Einsegnung durch den Generalvikar. Zudem dankte er dem Fachbereich Soziales der Stadt Osnabrück für die hervorragende Zusammenarbeit, die die Umsetzung des Vorhabens in Rekordzeit ermöglicht habe. Lullmann wies zudem darauf hin, dass mit der Einrichtung der Kurzzeitpflege in den Räumen der Paracelsus-Klinik Osnabrück ein weiterer Baustein der guten Zusammenarbeit mit den Paracelsus-Kliniken Deutschland schnell habe gelegt werden können.
In der Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige über einen begrenzten Zeitraum (maximal vier Wochen) vollstationär betreut werden. Das kann zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt sein oder wenn eine Pflege zuhause zeitweise überbrückt werden muss. Informationen unter 05462 881 8090.