Führung - Klimaschutz als Priorität
Leitbild und Klimaschutz
Die Basis der Beschäftigung zum Klimaschutz in den Niels-Stensen-Kliniken fußt auf unser Leitbild. Hierzu steht: „Mit den Gütern und Ressourcen, die uns anvertraut sind, gehen wir nachhaltig und wirtschaftlich um. Die bewusste Beachtung des Umweltschutzes und die Bewahrung der Schöpfung sind uns ein besonderes Anliegen.“

KLIK green - Teilnahme am Klimaschutzprojekt
Die Niels-Stensen-Kliniken habe seit Februar 2020 am Projekt KLIK green teil. Dieses endet nun am 30. April 2022. Das Projekt wurde von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert und vom BUND Berlin geleitet. 250 Krankenhäuser und Reha-Kliniken sollen 100.000 Tonnen Treibhausgase einsparen. Jährlich 628 Tonnen CO2äq pro Jahr konnte unser Klinikverbund durch über 170 umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen einsparen. Durch Einführung von Ökostrom waren es nochmals 4229 Tonnen CO2äq pro Jahr. Ab April 2022 startet nun ein Nachfolgeprojekt "Transformationskonzepte" in unseren Einrichtungen.
Arbeitsgruppe Klimaschutz der Niels-Stensen-Kliniken
Die Geschäftsführung unseres Verbundes hat seit Feb. 20220 eine AG Klimaschutz initiiert. Die vier Mitglieder stammen aus dem Qualitätsmanagement, dem Technischen Dienst, der IT und der Küche. Sie sollen Ideen für Klimaschutz-Maßnahmen entwickeln. Die Geschäftsführung und die Einrichtungsleitungen entscheiden dann über eine Realisierung.
Klimaschutzziele
Im Rahmen des Klimaschutzprojektes KLIK green wurden im Februar 2020 in den Niels-Stensen-Klinken die ersten Klimaschutzziele in Abstimmung mit der Holdings-Geschäftsführung und den Einrichtungsleitungen der acht Standorte definiert. Die Ziele, die sich in zehn Gruppen unterteilen, werden regelmäßig an neue Herausforderungen angepasst. Die Umsetzung der definierten Ziele liegt in der Verantwortung der jeweiligen Einrichtungsleitung.
Lebensmittelabfälle reduziert am Standort Ankum
Durch einen systematischen und zielgerichteten Lebensmitteleinkauf, sowie durch Fortbildungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche, der Cafeteria und des Pflegezentrums am Standort Ankum haben wir über 4 Tonnen Lebensmittelabfälle (Nassmüll) eingespart (Zeitraum: 1. Januar 2020 bis 31. August 2021).
Klimabilanzbericht der Niels-Stensen-Kliniken
Derzeit erhalten die Führungskräfte der Niels-Stensen-Kliniken und die Leitungen des Technischen Dienstes der acht Einrichtungen einen Klimabilanzbericht pro Quartal. Dieser ist im Kontext unserer Teilnahme am Klimaschutzprojekt KLIK green vom BUND Berlin erstellt worden und enthält die aktuelle reale Einsparung von klimaschädlichen Emissionen. Grundlage sind die von unseren Technikern dokumentierten geplanten und umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen in ein eigens dafür eingeführtes Klimaschutzportal im Intranet der Niels-Stensen-Kliniken.
Klimaschutzportal im Intranet
Für unsere über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht im Intranet ein Klimaschutzportal mit unterschiedlichen Daten zur Verfügung. Das Portal listet z.B. alle geplanten, laufenden oder bereits umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen auf. Weitere Informationen wie etwa die Klimaschutzziele der Niels-Stensen-Kliniken, Klimaschutz-Tipps für den Alltag, ein Zugang zu einer Datenbank für Fördermittelprogramme oder eine Eingabemaske für Verbesserungsvorschläge etwa zum Klimaschutz stehen allen Beschäftigten zur Verfügung.

Förderprogramm Transformationskonzepte
Die Niels-Stensen-Kliniken starten ab April 2022 ein klimaneutraler Klinikverbund mit Hilfe einer Bundeszuwendung zu werden. Das neue Förderprogramm „Transformationskonzepte“ ist hierfür die Basis. Bei der Umsetzung unterstützt uns das Energieberatungsunternehmen encadi. Encadi wird eine längerfristige Strategie einer Dekarbonisierung für unseren Verbund und einen entsprechenden Masterplan hierfür entwickeln.
Werbekugelschreiber
Wir haben die derzeitigen (Werbe-)Kugelschreiber gegen nachhaltige Kugelschreiber ausgetauscht. Klingt erstmal nicht nach einer bahnbrechenden Neuigkeit. Der neue Schreiber aus recyceltem Material ist aus rückgeführtem Kunststoffregenerat herstellt. Das Gehäuse und die komplette Mechanik bestehen zu 100% aus recyceltem Material und werden in beschützenden Werkstätten zusammengesetzt. Laut einer Berechnung des BUND Berlin sparen wir pro 5000 Kugelschreibern etwa eine ¼ Tonne CO2 im Vergleich zum Vorgängermodell ein.