Weihnachtsgottesdienste mit Bischof und Weihbischof

NSK-Verbundweit

Besuche an den Krankenbetten im Marienhospital Osnabrück, Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und Franziskus-Hospital Harderberg

Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Weihbischof Johannes Wübbe haben Weihnachtsgottesdienste im Franziskus-Hospital Harderberg, im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und im Marienhospital Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken gefeiert.

Diese wurden wie jedes Jahr auch auf die Patientenzimmer übertragen. Außerdem besuchten die Bischöfe im Anschluss an die Gottesdienste Patienten an den Krankenbetten.

Bischof Dr. Bode ging im Gottesdienst im Marienhospital Osnabrück auf Maria als resolute Frau ein, die uns durch die Herausforderungen der Zeit bringen könne. Auch in den Krankenhäusern stellten sich die Mitarbeitenden wie Maria ihren Aufgaben: Sie spendeten Zuwendung, dort wo sie gebraucht würden. Der Bischof dankte allen Mitarbeitenden dafür. 

Bei seinem Besuch von Patienten am Heiligabend auf der Palliativstation des Krankenhauses St. Raphael Ostercappeln und bereits am Donnerstag von Patienten im Marienhospital Standort Natruper Holz spendete Bischof Dr. Bode Trost und Segen.

Carsten Oberpenning, Krankenhausdirektor am Standort Natruper Holz, freute sich, „dass der Bischof erstmals auch zur Weihnachtszeit in unserem Haus Patienten besucht und segnet“. Das sei eine große Bereicherung für Patienten und Mitarbeitende. Im Marienhospital am Standort Bischofstraße besuchten Generalvikar Ulrich Beckwermert, Domkapitular Theo Paul, Domkapitular Dr. Hermann Wieh und Domkapitular em. Hermann Rickers die Patienten an den Krankenbetten.

Weihbischof Johannes Wübbe sagte im Wortgottesdienst im Franziskus-Hospital Harderberg: „Wir dürfen einem Gott vertrauen, der einer von uns geworden ist.“ Am Beispiel einer modernen Weihnachtsgeschichte erläuterte er: „Wir dürfen mit Gottes Hilfe am Frieden auf Erden arbeiten. Dann wird es perfekt“. Er dankte allen Mitarbeitenden, die jetzt zu Weihnachten, aber auch sonst den Patienten intensiv beistünden. Den Patienten überbrachte der Weihbischof Segens- und Genesungswünsche.

Im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln hatte Ärztlicher Direktor Dr. Ludger Hillejan Bischof Dr. Bode und alle Gottesdienstteilnehmer in der Kapelle sowie an den Bildschirmen begrüßt und einen kurzen Rück- und Ausblick gehalten. Dr. Hillejan dankte allen für ihren engagierten Einsatz im zurückliegenden Jahr. Bischof Dr. Bode sagte, Weihnachten dürfe trotz Krieg, Not und Krise nicht aufgegeben werden. In schwierigen Zeiten sei es gut, auf die heilige Familie zu blicken. Der Trost der Weihnacht sei, dass niemand ausgeschlossen sei von der Liebe Christi. Das sei „spes viva“  (lebendige Hoffnung). Wenn Im Krankenhaus St. Raphael die Mitarbeitenden sich mit aller Kraft einsetzten für die Patienten, gerade in diesen Tagen, dann täten sie das, was Christus gewollt habe. Mit Blick auf die Kirche bedeute das, es sei wichtig, dass sie nicht um sich selber kreise, sondern hinaus gehe zu den Menschen. An die Patienten gewandt, sagte der Bischof: „Liebe Patienten lassen Sie sich von der frohen Botschaft tief in der Seele berühren.“ Und allen Mitarbeitenden im Krankenhaus St. Raphael dankte Dr. Bode für ihr Engagement.

Zurück zum Seitenanfang