Anmeldung
18.09.2023 08.30 Kommunikation/ Beziehungsarbeit (Modul der geriatrischen Fachweiterbildung)
18.09.2023 bis 18.09.2023
(Tag 1)
19.09.2023 bis 19.09.2023
(Tag 2)
20.09.2023 bis 20.09.2023
(Tag 3)
2023-2 7
Lernziele:
Die Teilnehmenden:
- kennen die Grundbegriffe sowie die professionelle Kommunikation als Teil pflegerischer Aufgaben
- beherrschen hilfreiche Gesprächstechniken
- können Beziehungen zum Patienten aufbauen, Perspektiven geben und sie motivieren
- können mit besonderen/ speziellen Kommunikations-, Beeinträchtigungs- und Belastungssituationen professionell
umgehen
Inhalte:
Grundlagen der Gesprächsführung, u.a:
- Grundbegriffe, Vorstellen von Modellen der Kommunikation
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Gesprächstechniken (u. a. Aktives Zuhören, Grundlagen für helfendes Gesprächsverhalten)
Praktische Übungen zu Kommunikation/Gesprächsführung in speziellen Situationen:
- Aufnahme- und Entlassungsgespräch
- Motivierende Gesprächsführung
- Konfliktgespräche
- Umgang mit Beschwerden
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Beratungsgespräche mit Patienten
und /oder Angehörigen (z. B. Umgang mit pflegerischen Problemen,
Kontinenzstörungen)
- Patienten mit kommunikativen Einschränkungen (z. B. Schwerhörigkeit, Sprech- und Sprachbarrieren)
- in Belastungssituationen (z. B. Leiden, Hilflosigkeit, Angst, Verlust und
Trauer, Überforderung)
Dies ist ein Zercur-Modul der Fachweiterbildung Geriatrie - Es kann jedoch auch unabhängig von der Fachweiterbildung gebucht werden.
- *: Pflichtfelder