Anmeldung
04.12.2023 08.30 Krisen bei Auszubildenden durch Gespräche begleiten
04.12.2023 bis 04.12.2023
(Neuer Kursabschnitt)
05.12.2023 bis 05.12.2023
(Neuer Kursabschnitt)
2023-2 4 (12/4)
„Jeder, der eine Ausbildung gemacht hat, weiß es: Die Lebensphase während einer Berufsausbildung ist eine komplizierte Zeit. Die Umstellung von den Gewohnheiten in der Schule auf die des Arbeitslebens, die Adoleszenz mit allen Wirrungen und Irrungen, die Ablösung vom Elternhaus, das andere Geschlecht…
Es gibt viele neue Herausforderungen für einen Auszubildenden während der Lehrzeit. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass während einer Berufsausbildung manche kleinen und großen Krisen auftreten können. Die meisten Jugendlichen schaffen es, ihre Schwierigkeiten selbst zu lösen oder sich entsprechende Hilfen zu holen. Aber für eine ernst zu nehmende Zahl von Auszubildenden können sich die Probleme und Spannungen so sehr aufschaukeln, dass sie die Ausbildung abbrechen oder vom Arbeitgeber gekündigt werden.“ (Nader Djafari www.quabb-hessen.de)
Doch es gibt Strategien, wie Ausbildende diese Herausforderungen gemeinsam mit ihren Auszubildenden (gleich welchen Altes und welcher Herkunft) bewältigen können.
Theoretisches Wissen sowie die praktische Gesprächsführung sind Inhalte dieses Seminars.
Anerkennung mit 16 UE für die jährlich geforderten 24 UE berufspädagogischen Praxisanleiter*innen-Fortbildungen
- *: Pflichtfelder