Anmeldung
21.08.2023 08.30 Kommunikation mit Schmerzpatienten
21.08.2023 bis 21.08.2023
(Tagesveranstaltung)
2023-2 12
Schmerz nervt, ist anstrengend und blockiert. Nicht nur den Patienten, sondern oft auch die, die in der Rolle der professionell Helfenden sind, wie z.B. Pflegende, Ärzte, Physiotherapeuten etc. Um Schmerzpatienten zu verstehen, müssen wir in ihre Welt eintreten, auch dann wenn es uns schwer fällt.
Themenschwerpunkte:
- Wie nehmen Schmerzpatienten ihre Umwelt wahr und wie erleben sie ihre Mitmenschen (Angehörige, Ärzte, Pflegende, Therapeuten)?
- Wie erleben und sehen professionell Helfende diese Patienten?
- Schmerz – ein Auslöser unterschiedlicher Gefühle und Emotionen bei Betroffenen und Helfenden.
- Wertschätzung und Respekt als Grundlage einer gelingenden Gesprächsführung.
- Reflexion des eigenen Gesprächsverhaltens.
- Grundlagen zu einigen ausgewählten Kommunikationsmodellen und Elementen einer konstruktiven Gesprächsführung, wie z.B. dem SPIKES Modell.
Die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen zu den Themenbereichen Schmerz und Kommunikation am ersten Tag bilden die Grundlage für den zweiten Seminartag. Dieser wird bestimmt sein von praktischen Gesprächsübungen ausgehend von teilnehmerorientierten Fallbeispielen.
Anerkennung mit 8 UE für die jährlich geforderten 24 UE berufspädagogischen Praxisanleiter*innen-Fortbildungen.
- *: Pflichtfelder