Anmeldung
06.11.2023 08.30 Stressbremse Achtsamkeit - Raus aus dem Hamsterrad - Teil 1
06.11.2023 bis 06.11.2023
(Tag 1)
2023-2 6
Stressbremse Achtsamkeit – Raus aus dem Hamsterrad -Teil 1
- Wie wir mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl unsere Widerstandskraft stärken
Überforderung, Stress, Ängste können uns schnell an die eigenen Grenzen bringen und uns das Gefühl geben, dem Alltag wie auch der Arbeit nicht mehr gerecht zu werden. Gerade die aktuellen Themen wie Corona, Klimakrise, steigende Arbeitsbelastungen können in uns Ängste auslösen und zu Stressreaktionen beitragen.
In diesem Seminar möchte ich einen möglichen Weg aufzeigen, wie wir mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl nach und nach wieder mehr in die eigene Kraft kommen und zu lernen, uns und die gegebenen Umstände besser anzunehmen, um dadurch ein großes Maß an Leichtigkeit und Lebensfreude zurückzugewinnen. Die Praxis der Achtsamkeit hilft uns, unsere Stressmuster bewusst wahrzunehmen und ermöglicht uns damit ein Aussteigen aus dem automatisierten Stress-Reaktions-Schema.
Inhalte der Fortbildung:
- Bedeutung von Stress (Stressauslöser und Stressreaktionen)
-Was Achtsamkeit bedeutet und bewirkt,
- wie wir uns durch die Übung in Achtsamkeit immer mehr „Selbst-Bewusst“ werden und dadurch dem Stress und ausbrennen entgegenwirken
Methoden:
• Verschiedene Formen von Meditationen (angelehnt an das MBSR nach Jon-Kabbat-Zinn)
• Achtsamkeitsübungen (die leicht und einfach in den Alltag integriert werden können)
• Impulsvorträge
• Verschiedene Formen von Meditationen (angelehnt an das MBSR nach Jon-Kabbat-Zinn und MSC Achtsames Selbstmitgefühl nach Christopher Germer und Kristin Neff)
• Achtsamkeitsübungen (die leicht und einfach in den Alltag integriert werden können)
• Impulsvorträge
www.niels-stensen-kliniken.de/krankenhaus-st-raphael/beratung-begleitung/sozialdienst/achtsamkeitstraining.html
- *: Pflichtfelder