26.07.2010: Krankenpflegehilfeexamen am Bildungszentrum St. Hildegard

Die Krankenpflegehilfeschule des Bildungszentrums St. Hildegard, deren praktische Ausbildung schwerpunktmäßig im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln erfolgte, hat Grund zum Feiern.

15 Schüler/innen schlossen ihre Ausbildung am 22.07.2010 mit der mündlichen Prüfung erfolgreich ab. Unter dem Prüfungsvorsitz von Schwester M. Hanna Stevens gab es erfreuliche Ergebnisse.

Schulleiterin Jutta Liehr hob in ihren Abschiedsworten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler  hervor: „Sie haben, in dem sie 600 Stunden theoretische  und 1000 Stunden praktische Ausbildung abgeleistet haben, sich das nötige Rüstzeug erworben, um den beruflichen Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. “

Ein besonderer Dank der Schulleitung gilt Oberin, Schwester M. Emanuele Mansfeld und dem Pflegedirektor,  Herrn Alefs sowie den zahlreichen Pflegefachkräften im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln. Ihrem Engagement ist es insbesondere zu verdanken, dass die Schülerinnen und Schüler ihr in der Schule erlerntes Wissen auch in der Praxis am Krankenbett umsetzen konnten.

Die Einsatzgebiete der examinierten Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer sind Altenheime, ambulante Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser. Viele Schüler nutzen die erfolgreich abgeschlossene Krankenpflegehilfeausbildung, um sich anschließend  in der  3 jährigen Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege weiterzuqualifizieren.

 Mit diesem Kurs endet die 1-jährige Krankenpflegehilfeausbildung, die so in dieser Form seit 1966 primär im Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln durchgeführt worden ist.

In Niedersachsen wird diese Form der Ausbildung durch die 2-jährige Ausbildung der Pflegeassistenz ersetzt. Diese 2-jährige Ausbildung wird u. a. durch die Berufsbildende Schule im Marienheim in Sutthausen angeboten und erfolgt in Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Hildegard.

Ein besonderer Dank galt an dieser Stelle der Schulleiterin der Krankenpflegehilfeschule, Frau Jutta Liehr. Sie unterrichtete seit 1983 an der Krankenpflegehilfeschule und leitete diese seit 2004.

„Mit ihrem außerordentlichen Engagement und Ihrem ausgeprägten pädagogischen Geschick hat Frau Liehr in vielfältiger Weise zum Gelingen dieser Ausbildung insgesamt und zu vielen erfolgreichen Berufsabschlüssen im Besonderen beigetragen“, so die Anerkennung und der Dank von Schwester M. Hanna Stevens und Herr Barlag als Schulleitungen des Bildungszentrums St. Hildegard, die dieses mit einem Präsent für Frau Liehr zum Ausdruck brachten. (UlBa)

Die Namen der Examinierten lauten:

·         Michael Beckstedt

·         Nadine Buttler

·         Tanja Ginten

·         Florian Gruber

·         Lili König

·         Susanna Melcher

·         Sebastian Mokry

·         Anna Ober-Grefenkämper

·         Schwester Rosephina Okafor

·         Schwester Nicolette Okora

·         Rabea Redeker

·         Michael Richter

·         Maik Schulhoff

·         Carina Stuckenberg

·         Fabian Vosgröne

 

Zurück zum Seitenanfang