Projekt „Schüler leiten Schüler an“ im OTA-Kurs April 13/16 mit dem Gesundheits- und Krankenpflegekurs E August 2013
Am 18.06.2015 führte der OTA-Kurs April 13/16, welcher sich im dritten Ausbildungsjahr befindet, einen Projekttag durch, bei dem dieser den Gesundheits- und Krankenpflegekurs E August 2013, welcher sich im zweiten Ausbildungsjahr befindet, zu unterschiedlichen Thematiken angeleitet hat.
Der OTA-Kurs April 13/16 wurde hierzu von den betreuenden Lehrkräften Eva Ortmann-Welp und Mike Ridder in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat eine Thematik zugeteilt bekommen, zu der sie eine 45-minütige Anleitsituation vorbereitet haben. Die drei Thematiken waren:
1. Steriles Arbeiten, Anziehen eines sterilen OP-Kittels und Anziehen von sterilen Handschuhen
2. Umgang mit Nahtmaterial und Drainagen, Umgang mit Einmalhandschuhen
3. Umgang mit Gipsschienen und Pflege/Verbandswechsel beim Fixateur externe
Weiterhin erarbeiteten die OTA-Schüler ein Skript, in dem sie darstellten, wie sie die 45-minütige Anleitsituation geplant haben und wie sie diese durchführen wollten. Das Ziel dieses Projektes war es, den OTA-Schülerinnen und OTA-Schülern die Möglichkeit zu geben, einmal einen Rollentausch vom Schüler zum Ausbilder zu vollziehen. Auch sollte das Projekt die Möglichkeit für einen Austausch zwischen den beiden Berufsgruppen OTA-Auszubildende und Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege ermöglichen.
Die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege empfanden dieses Projekt als durchweg positiv und hoben vor allem die gute Aufarbeitung der Thematiken mit einer guten Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Lernsituationen hervor. Weiterhin waren sie dankbar für die hilfreichen Tipps für ihren Berufsalltag und sie beschrieben die OTA-Schülerinnen und OTA-Schüler als sehr gut vorbereitet und betonten die anschauliche Vermittlung der Lerninhalte. (EvOr)