05.10.2015: Gemeinsamer Ausbildungsbeginn im Bildungszentrum St. Hildegard
Der E Oktober 2015, beginnt mit 33 Teilnehmern, die 3-jährige Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung und wird von den Kursleitungen Karsten Bertke und Martina Degen begleitet.
Der Kurs OTA 10.12-15, mit 31 Teilnehmern, wird in den drei Ausbildungsjahren zur Operationstechnischen AssistentIn von den Kursleitungen Petra Jürgens und Petra Lohmann betreut.
Gemeinsam feierte man am ersten Ausbildungstag einen besinnlichen Impuls mit Gedanken rund um das Höhlengleichnis von Sokrates.
„Verlasse deines Vaters Haus…“
„Mach dich auf den Weg…“
„Sei neugierig auf das was vor dir liegt…“
„Habe Mut, Dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
Der E Oktober 2015, beginnt mit 33 Teilnehmern, die 3-jährige Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung und wird von den Kursleitungen Karsten Bertke und Martina Degen begleitet. Ihre praktische Ausbildung absolvieren die KursteilnehmerInnen in den Häusern der Niels-Stensen-Kliniken: im Franziskus Hospital Harderberg, im Marienhospital Osnabrück, im Christlichen Klinikum Melle, sowie im Marienhospital Ankum.
Der Kurs OTA 10.12-15, mit 31 Teilnehmern, wird in den drei Ausbildungsjahren zur Operationstechnischen AssistentIn von den Kursleitungen Petra Jürgens und Petra Lohmann betreut. Die neuen OTA- Auszubildenden sind in folgenden Krankenhäusern tätig: Klinikum Oldenburg, Marienhospital Vechta, St. Bonifatius Hospital Lingen, St. Josef Hospital Cloppenburg, Klinikum Osnabrück, Pius Hospital Oldenburg, St. Raphael Ostercappeln, Krankenhaus Johanneum Wildeshausen, St. Elisabeth Krankenhaus Damme, Franziskus Hospital Harderberg, Klinikum Ibbenbüren, Marienhospital Osnabrück, Marienkrankenhaus Papenburg, Christliches Klinikum Melle, Paracelsus Klinik Osnabrück.
Die Texte und Lieder zu Besinnung sollen ermutigen sich mit den Fragen der Ausbildung zu befassen, deren Antworten die Teilnehmer/innen derzeit noch nicht kennen. Die Besinnung spricht den Mut an die Höhle zu verlassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Neugier und Freude über Gelungenes sollen die neuen Begegnungen bestimmen. Als Symbol wurde das Höhlenfeuer gewählt.
Wir, die Kursleitungen wünschen den Kursen einen guten Zusammenhalt und wachsende Motivation ihr Ziel zu erreichen. Auf diesem gemeinsamen Weg unterstützen und begleiten wir gerne.