23.09.2014: Erfolgreicher Ausbildungsabschluss der beiden OTA -Kurse 11-14 grün und blau

 

42 Teilnehmer der OTA- Ausbildungskurse 2011-2014 konnten am 18. September glücklich ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.

Aufgrund der großen Nachfrage nach Operationstechnischen Assistenten wurden am  1.Oktober 2011 gleich zwei Kurse im Bildungszentrum St. Hildegard gestartet. Von der Größe der Teilnehmerzahl gesehen ein bisher in Deutschland einmaliges Ereignis. Aus diesem Grund verwunderte es nicht, dass die Raumkapazität der neuen Räumlichkeiten im Bildungszentrum mit über 220 Besuchern komplett genutzt werden musste.

 

Die Auszubildenden haben Ihren Abschluss unter dem Motto „Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum“ gestellt. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Abschlussgottesdienst in St. Johann. Hier verdeutlichte Sabine Bambynek das Motto des Kurses: Gemeinsam haben sie sich für den Weg zur OTA entschieden und auch wenn der Weg bis zum Abschluss nicht immer leicht war, haben sie es nun geschafft und können nun gemeinsam den Traum der bestandenen OTA- Ausbildung leben.

Vor der Zeugnisübergabe begrüßte Schulleiter Ulrich Barlag die Absolventen und die zahlreichen Gäste. Neben Familienangehörigen und Freunden kamen natürlich auch die Leitungen und Praxisanleiter aus den mehr als 20 verschiedenen Krankenhäusern, die für die praktische Ausbildung der Teilnehmer zuständig waren. Anschließend beglückwünschte auch Fachbereichsleiter Johan Wieman die beiden OTA- Kurse und gab für die Anwesenden einen kurzen Einblick in die curricularen Veränderungen der Ausbildung, auf die nun hoffentlich bald eine staatliche Anerkennung folgen wird.

Die beiden Kursleitungen Eva Ortmann-Welp und Mike Ridder ließen es sich natürlich auch nicht nehmen in jeweils einer eigenen Rede die Auszubildenden zu beglückwünschen. Hierbei wurde ein Rückblick auf die prägendsten Ereignisse der letzten drei Jahre genommen und den examinierten Operationstechnischen Assistenten alles Gute und viel Erfolg gewünscht.

Nach der Zeugnisübergabe hatten die Absolventen das letzte Wort. Stellvertretend für die Kurse bedankten sich Deike Bergmann und Daniel Wagenleitner für die Unterstützung, die sie von der Schule und den Praxisstätten erfahren haben.

Herzlichen Glückwunsch, liebe OTA – Kurse 11-14 und viel Erfolg für das Erfüllen Eurer weiteren Träume!

Eva Ortmann-Welp und Mike Ridder

Die Absolventinnen und Absolventen der OTA 11-14 Kurse:

 

OTA-Kurs 11/14 (Grün)
Johannes Adams (Marienhospital Vechta), Sawsan Al-Ani (St. Bonifatius-Hospital Lingen), Sabine Bambynek (Klinikum Osnabrück), Anja Brinkers (Marienhospital Ankum), Tobias Brinkers (St. Bonifatius-Hospital Lingen), Sarah George (Klinikum Oldenburg), Jorina Gütebier (Pius-Hospital Oldenburg), Lea Gutendorf (Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln), Jasmin Haake (Klinikum Oldenburg), Mareike Hahn (Pius-Hospital Oldenburg), Philipp Hellmann (St. Elisabeth-Krankenhaus Thuine), Franziska Koch (St. Elisabeth-Krankenhaus Damme), Eugenia Langemann (Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde), Philipp Ludmann (Franziskus-Hospital Harderberg), Marcel Meyer (St. Bonifatius-Hospital Lingen), Margareta Michalski (Klinikum Oldenburg), Andre Piprek (Klinikum Ibbenbüren), Lars Poppe (Marienhospital Osnabrück), Stefanie Reker (Mathias-Spital Rheine), Cynthia Sien-Que Chow (Christliches Klinikum Melle), Daniel Wagenleitner (Klinikum Osnabrück)

OTA-Kurs 11/14 (Blau)
Marten Ackermann (Klinikum Oldenburg), Melanie Arkenau (St. Josefs-Hospital Cloppenburg), Nora Beck (Mathias-Spital Rheine), Deike Bergmann (Pius-Hospital Oldenburg), Hussein Farhat (Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde), Phillipp Fiege (Marienhospital Münsterland Krankenhaus Greven), Nancy Glass (Klinikum Oldenburg), Julia Harnack (Klinikum Osnabrück), Maike Kleemann (Johanneum Wildeshausen), Arthur Knaub (Klinikum Osnabrück), Jana Molle (Klinikum Oldenburg), Anna-Lena Mückler (Klinikum Ibbenbüren), Viktor Reinik (Marienhospital Papenburg), Ayfer Savga (Alexianer Landkreis Diepholz), Cherleen Schwingel (Marienhospital Vechta), Thea Strodthoff (Klinikum Oldenburg), Inga Teise (HELIOS-Klinik Lengerich), Pia Terbrack (Klinikum Osnabrück), Anna Thien (Marienhospital Osnabrück), Daniel Voß (Franziskus-Hospital Harderberg), Markus Zielke (Paracelsus-Klinik Osnabrück), Anna-Christin Zouridakis (Marienhospital Osnabrück)

 

 

Zurück zum Seitenanfang