27.09.2013: Tolle Leistungen und exzellente berufliche Perspektiven
Unter das Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe von Teilen“ hat der OTA-Kurs 10.10-13 seine Abschlussfeier am vergangenen Donnerstag gestellt. 28 von 29 Auszubildenden hatten an den vorangegangenen Tagen Ihre mündlichen Abschlussprüfungen mit tollen Leistungen bestanden. Auf sie wartet nun eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft und hervorragende Perspektiven, da gerade die Operationsabteilung in deutschen Krankenhäusern von einem Fachkräftemangel betroffen sind.
Am Donnerstag gratulierten die Schulleitungen Ulrich Barlag und Sr. M. Hanna Stevens den Absolventinnen und Absolventen zu den bestandenen Prüfungen und den sehr guten Leistungen. Sie bedankten sich bei den Krankenhäusern, die die Notwendigkeit der Ausbildung junger Menschen erkannt und diese in ihren täglichen Abläufen integriert hätten.
Kursleiter Nicolas Vogt stellte die Heterogenität des Kurses heraus. Sowohl örtliche Aspekte – mit Ausbildungsbetrieben von Greven bis Oldenburg – als auch die Altersstruktur – mit Teilnehmern von 19 bis 47 Jahren – hätten diesen Kurs geprägt. Zudem ließ Nicolas Vogt einige Highlights der vergangenen drei Jahre Revue passieren.
Die politische Verantwortung durch die ausstehende staatliche Anerkennung mahnten sowohl die Fachbereichsleitung Johan Wieman als auch Jakob Zacharias an, der stellvertretend für den gesamten Kurs die Abschiedsansprache hielt.
Das Bildungszentrum St. Hildegard gratuliert folgenden Absolventinnen und Absolventen zur bestanden OTA-Abschlussprüfung:
Franziska Behrens (Marienhospital Steinfurt), Janina Beuke (St. Ansgar Klinikverbund – Klinik Sulingen), Maria-Isabel Förster (Klinikum Oldenburg), Denise Funke (Marienhospital Osnabrück), Rieke Geisler (Klinikum Oldenburg), Nicole Hurrelbrink (Paracelsus Osnabrück), Friederike Husmann (Marienhospital Osnabrück), Melissa Jansmann (St. Bonifatius-Hospital Lingen), Mona Jürgens (St. Ansgar Klinikverbund – Klinik Bassum), Nadine Kaus (Klinikum Osnabrück), Katherina Kasakowski (Mathias-Spital Rheine), Anja Kasper (Maria-Josef-Hospital Greven), Paul Klassen (Klinikum Oldenburg), Sabrina Knese (St. Bonifatius-Hospital Lingen), Dora Ladikow (Klinikum Osnabrück), Alena Lizl (Franziskus-Hospital Harderberg), Kristin Meißner (Marienhospital Osnabrück), Madeleine Precht (Pius-Hospital Oldenburg), Ann-Theres Richter (Christliches Krankenhaus Quakenbrück), Stephan Rieke (Klinikum Ibbenbüren), Isabel Ripke (Katholische Kliniken Oldenburger Münsterland Vechta), Jana-Kristina Sattler (Klinikum Oldenburg), Katja Schmidt (Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde), Sarah Schmieding (Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln), Oliver Schwabe (Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln), Ivonne von Handorf (St. Elisabeth-Krankenhaus Damme), Marina Winter (Klinikum Oldenbrug) und Jakob Zacharias (Klinikum Melle). (NiVo)