17.05.2013: „Time out“ Kammerflimmern im Operationssaal.

Frau Mustermann stürzt aus dem Kirschbaum und wird als Notfall mit einem Hämatothorax in die chirurgische Ambulanz gebracht. Das Notfallteam reagiert schnell. Bereits  im Bett wird die Patientin intubiert und das OP-Team hat alles für eine Thoraxdrainage vorbereitet. Intraoperativ kommt es bei der Verunglückten zu einem Kammerflimmern. 

Jetzt ist Teamarbeit gefragt, eine adäquate Zusammenarbeit, gut organisiert und kommuniziert, damit die Patientin nicht verstirbt. 

Dies war ein Fallbeispiel, mit dem sich die Auszubildenden des OTA Kurs 10-13 aktiv in einer gestellten Situation theoretisch und praktisch auseinandersetzen mussten. Daniel Reinke,  OTA Mitarbeiter aus der Parcelsus Klinik Osnabrück, mit jahrelanger Erfahrung im Rettungsdienst hat  mit Petra Lohmann einen Workshop zur intraoperativen Reanimation auf die Beine gestellt. 

Im wahrsten Sinn „erfahren“ wurde diese gestellte Situation, indem die Kleingruppen mit dieser Notfallsituation ohne Vorabsprachen konfrontiert wurden. Durch Videoaufnahmen wurde dann die Szene im Plenum evaluiert. 

Nach einem anschließenden theoretischen „roten Faden“ mit der gleichen Rollenverteilung, aber diesmal auch mit einer genauen Aufgabenverteilung und Kommunikationsstruktur, wurde die gleiche Szene nochmals gedreht.

Fazit: Gute Teamarbeit ist ALLES! (PeLo)

Zurück zum Seitenanfang