02.12.2013: „Schüler leiten Schüler an“ Ein Projekt mit vollem Erfolg!
Am 21.11.2013 fand bei uns im Bildungszentrum „St. Hildegard“ das Projekt „Schüler leiten Schüler“ an. Wir als angehende OTAs im dritten Ausbildungsjahr hatten viel Spaß und Freude dabei, das Lehrerpult einen Tag lang von der anderen Seite in Anspruch nehmen zu dürfen.
Dieses bedeutete natürlich auch laute Schüler aushalten zu müssen, um Ruhe zu bitten, also kurz und knapp, all solche Dinge, die wir allzu gut von uns kennen, nicht wahr!?
ABER NEIN!!!
Dieses Mal sollte es nicht so sein!
Um 08:30 Uhr hatten sich „unsere Schüler“ der Gesundheits- und Krankenpflege E Oktober 2012, im zweiten Ausbildungsjahr mit 22 weiblichen und einem gestandenen männlichen Schüler in kleinen Gruppen zusammengefunden, um unser Projekt zu besuchen. Zur Auswahl standen folgende Themengebiete:
Umgang mit Sterilgut; Hautfäden und Klammernähte ex. ; Redon ziehen unter sterilen Bedingungen; Patientenschleuse.
Für alle Beteiligten war es ein interessanter Vormittag, der Erfahrungsaustausch und neue Erkenntnisse mit sich brachte und vor allem Spaß machte. Zunächst fand eine theoretische Einführung durch Power-Point Präsentationen, freie Vorträge und Filme statt und die sich anschließenden praktischen Übungen fanden großen Anklang. Vom Anziehen steriler Handschuhe über Drainagen ziehen, Patienten umbetten bis hin zur Wundversorgung wurden verschiedene Aspekte für den späteren beruflichen Alltag angesprochen. Ein Highlight war natürlich das Nähen einer Wunde an realitätsnahen Schweineschwarten unter „fachmännischer“ Anleitung, bei dem viel geübt und gelacht wurde.
Das am Ende geführte Reflexionsgespräch mit allen Beteiligten zeigte eine sehr positive Resonanz und alle konnten für sich etwas mitnehmen. Ein großer Dank gilt unseren Dozenten, die uns immer zur Seite standen und sehr begeistert vom Ablauf und der Umsetzung dieses Projektes waren. (Marten Ackermann OTA 11-14 Blau)