14.07.2010: "Es ist Juli und es ist heiß!"
Es ist Mitte Juli und es ist heiß, sogar in Osnabrück, wo wir doch eher ein mildes Klima gewohnt sind. Wir sitzen im Raum C274 des Bildungszentrums St. Hildegard und schwitzen.
Als Dozent grübele ich über mein Vorhaben nach, den Unterricht - HNO für den OTA Kurs10.09.-12 praxisnah und effektiv, trotz erhöhter Ozonwerte, zu gestalten.
Ein Lehrervortrag provoziert eher Müdigkeit bei den Auszubildenden, das Gleiche gilt für eine Power Point Präsentation. Bleibt eigentlich nur noch die Unterrichtsmethode, die Auszubildenden eigenverantwortlich arbeiten zu lassen.
Ich überlege, dass in der HNO-OP-Abteilung Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft rund um den Patienten an erste Stelle stehen.
Ich hab’s, das Zauberwort heißt Teamarbeit in Kleingruppen. Zusätzlich zur fachlichen Qualifikation können die Auszubildenden durch die Nutzung vielfältiger Medien zum Gelingen einer guten Präsentationsarbeit beitragen und gleichzeitig methodische Kompetenzen erreichen.
Nach einem kurzen theoretischen Input, welche die wichtigsten Themen: Anatomie & Physiologie der Ohren und Nase und ihre Krankheitsbilder verbunden mit Definitionen, Ursachen, Symptomen etc. demonstriert, beginnt die Arbeit in den Kleingruppen.