13.04.2010: Erste Hilfe im OTA Kurs
Können Sie sich noch an Ihren letzten Erste Hilfe Kurs erinnern? In der Regel liegt dieser mehrere Jahre zurück und nach ca. 2 Jahren ist die Hälfte der gewonnenen Erkenntnisse vergessen. Eine regelmäßige Auffrischung ist demnach wünschenswert.
In dem Zeitraum vom 22.03.2010 – 25.03.2010 nahmen 17 TeilnehmerInnen aus dem OTA Kurs Oktober 2009 an einem Erste Hilfe Kurs unter der Leitung von Marc Stolle teil. Die SchülerInnen bestärkten die Aussage, dass die gewonnen Erkenntnisse ohne regelmäßiges Einüben schnell vergessen werden. Durch die Berücksichtigung der aktuellen Kenntnisse der ERC (European Resuscitation Council) bzw. des GRC (German Resuscitation Council) fand die Vermittlung unter international anerkannten Reanimationsrichtlinien statt. Dabei ist zu beachten, dass im Oktober dieses Jahres neue internationale Richtlinien erwartet werden. Wie diese Neuerungen die jetzigen Erkenntnisse beeinflussen, bleibt somit abzuwarten. Die SchülerInnen lernten das Verhalten in bestimmten Notfallsituationen wie Verbrennungen, Unterkühlung, Aspiration, Frakturen usw.. Die Vorstellung der Rechtssprechung im Falle einer unterlassenen Hilfeleistung verdeutlichte die Pflicht zur Ersten Hilfe. Mit praktischen Übungen wie Vorgehen im Fall der Wiederbelebung, Anbringen eines AED (automatisierte externe Defibrillation), Anlegen eines Druckverbandes oder die Durchführung verschiedener Lagerungsmöglichkeiten in Akutsituationen, konnten die gewonnenen theoretischen Kenntnisse eingeübt werden. Die praktischen Übungen sind in diesem Zusammenhang wichtige pädagogische Maßnahmen, um die verschiedenen Vorgehensweisen mit Nachhaltigkeit zu prägen. (MaSt)