06.10.2010: Der 10. OTA-Kurs startet am Bildungszentrum St. Hildegard

Zusammen mit 36 Auszubildenden starteten die Klassenlehrer Nicolas Vogt und Johan Wieman am 01.10.2010  den 10-ten OTA-Kurs am Bildungszentrum. Neben der theoretischen Ausbildung im Bildungszentrum St. Hildegard erlangen die  Operations-Technischen-AssistentInnen ihre praktische Qualifikation in unseren Verbundkrankenhäusern. Die praktische Ausbildungsorte sind verschiedene Funktionsabteilungen  der Krankenhäuser. Gemeint sind hier an erster Stelle die Operationsabteilungen sowie die Zentrale Notfallaufnahme, die Endoskopieabteilung und die Zentrale-Sterilgut-Versorgungsabteilung. Diese Abteilungen werden die Auszubildenden in den nächsten drei Jahren durchlaufen und von den PraxisanleiterInnen patientenbezogen und fachlich geschult.

Gleich am ersten Ausbildungstag wurden die „Neuen“ vom OTA-Mittelkurs herzlich empfangen. Mit einem großen Korb voller Süßigkeiten war das Eis schnell gebrochen. Schnell kam es zu einem regen Informationsaustausch zwischen den zukünftigen KollegInnen der einzelnen Krankenhäuser.

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern

-Christliches Krankenhaus Quakenbrück

-Christliches Klinikum Melle

-Franziskus-Hospital-Harderberg

-Kath. Kliniken Emstek-Vechta

-Klinikum Ibbenbüren

-Klinikum Oldenburg

-Klinikum Osnabrück

-Krankenhaus St. Elisabeth-Stift Damme

-Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln

-Maria-Josef-Hospital Greven

-Marienhospital Osnabrück

-Marienhospital Steinfurt

-Mathias-Spital Rheine

-Piushospital Oldenburg

-Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde

-St. Ansgar-Klinikverbund

-St. Bonifatiushospital Lingen,

wünschen wir den Auszubildenden einen  guten Start und eine erfolgreiche  Berufsausbildung. (JoWi)

Zurück zum Seitenanfang