Startschuss zur Berufsausbildung OTA

19 Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin / Operationstechnischen Assistenten (OTA) sind am 01. Oktober 2009 gestartet.

Der Kurs OTA 09-12 ist bereits der 9. Kurs zur Ausbildung von OTA Fachkräften am Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück. Inzwischen kann die Fachbereichsleitung Johan Wieman auf ein 10-jähriges erfolgreiches Bestehen zurückschauen und freut sich über steigendes Interesse. Demzufolge bietet das Bildungszentrum St. Hildegard diese Berufsausbildung zur OTA jährlich mit Beginn Oktober an.

Die TeilnehmerInnen des neuen Kurses mit ihrer Kursleitung Petra Lohmann sind:

Albers, Annika (Klinikum OS), N.N. (Klinikum OS), Blickle, Evelyn (St. Ansgar Klinikverbund), Elixmann, Nadja (Schüchtermann Klinik Bad Rothenfelde), Bautin, Helena (Pracelsus Klinik OS), Yilmaz, Feryal (St. Elisabeth Krankenhaus, Damme), Hähner, Leonie (Niels-Stensen-Kliniken MHO), Ickert, Valessa (Niels-Stensen-Kliniken FHH), Kirchkesner, Paul (Niels-Stensen-Klinken MHO), Kuper, Kerstin (St. Bonifatius Hospital Lingen), Kutschke, Beate (Klinikum Oldenburg gGmbH), Lautenschläger, Eugen (St.-Josefs-Hospital, Cloppenburg), Oehlers, Nina (Pius-Hospital Oldenburg), Rechenberg, Corinna (Niels-Stensen-Klinken MHO), Schnakenberg, Rene (St. Ansgar Klinikverbund ), Schwieger, Stefanie (Klinikum Oldenburg gGmbH), Siebe, Sven (Niels-Stensen-Klinken Krankenhaus St. Raphael), Sturm, Mandy (Klinikum Oldenburg gGmbH), Vogt, Stephan (Klinikum Oldenburg gGmbH)

Im Namen aller Verantwortlichen, die an der OTA Ausbildung beteiligt sind, wünschen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine lehrreiche und erfolgreiche Ausbildungszeit. (PeLo)

Zurück zum Seitenanfang