18.01.2010: Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen
18.01.2011: Am 13.01.2011 hat im Bildungszentrum St. Hildegard ein neuer Kurs zum Praxisanleiter zur Praxisanleiterin begonnen.
Die Teilnehmenden werden in einem 5 Wochen Blocksystem mit insgesamt 200 Unterrichtsstunden in verschiedenen Fächern geschult. nach dieser Qualifikation können sie Schüler und Schülerinnen z.B. aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege als auch Operationstechnische Assistenten und Auszubildende aus der Altenpflege in ihrer praktischen Ausbildung fachlich und sachlich anleiten.
Die Fortbildung soll insbesondere zur Übernahme folgender Aufgaben befähigen:
· Lernende sowie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen
· Planung, Umsetzung und Evaluierung der Anleitungs- und Einarbeitungssituation unter Berücksichtigung lernpsychologischer, didaktischer, organisatorischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Gesichtspunkte
· Zusammenarbeit mit den an der Aus-, Fort- und Weiterbildung Beteiligten
· Mitwirkung bei der Beurteilung der Leistungen in der praktischen Arbeit
· Mitwirkung bei der Abnahme von praktischen Prüfungen
· Mitwirkung in Arbeitsgruppen zur Koordinierung in Fragen von Aus-, Fort- und Weiterbildung
· Mitwirkung bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -prüfung
Namentlich handelt es sich um folgende TeilnehmerInnen:
Artmann Ines, Brinkkötter Maren, Brüning Janina, Ellingen Daniela, Ertelt Andreas, Gauger Dorota, Hannemann Anne, Hehmann Doris, Hölscher Irmgard, Hölscher Katharina, Karpisch Linda, Köhler Mechthild, Kühling Andrea, Kurtcephe Silvana, Landeis Margret, Maßmann Birgit, Matschke Maik, Münstermann Sarah, Nürnberger Melanie, Plogmann Nicole, Räcker Lena, Schönbrunn Dana, Steinkamp Charlotte.
Die Qualifizierungsmassnahme endet am 11.11.2011. Bis dahin wünschen wir viel Erfolg! (BeKo)