28.06.2012: High Tech im Bildungszentrum
Mit den neuen Räumen ist auch High Tech ins Bildungszentrum St. Hildegard eingezogen. Inzwischen ist fast das komplette Schulgebäude mit einem WLAN Netz (WLAN steht für Wireless Local Area Network. WLAN wird überall dort eingesetzt, wo die Datenübertragung per Kabel nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wäre) ausgerüstet.
Ein Angebot was nicht nur von den Auszubildenden gerne in Anspruch genommen wird. Durch das Schulverwaltungsprogramm EasySoft und der zusätzlichen Einrichtung SIS (Schul-Informations-System) können die Auszubildenden ihre Stundenpläne aktuell online von zu Hause einsehen, allerdings Veränderungen liegen immer noch in der Hand von StundenplangestalterInnen.
Ein absolutes Highlight bieten drei zusätzliche Räume im Eingangsbereich des Bildungszentrums. Zum Einen gibt es hier den Seminarraum ausgestattet mit Deckenbeamer (ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät wie Computer, DVD-Player, Videorekorder usw. für ein Publikum in vergrößerter Form an eine Bildwand projiziert.) Medienwagen mit Laptop, DVD Laufwerk, Lautsprechern, einem Standmikrofon und einem Headset. Damit ist es problemlos möglich, dass auch in der hintersten Ecke die TeilnehmerInnen optimal visuell als auch akustisch den DozentInnen folgen können. Besonders attraktiv ist die Benutzung eines Visualizers (Visualizer dienen sehr oft als Ersatz für Tageslichtprojektoren, haben aber den großen Vorteil, dass Medien, z.B. das Modell vom Gehirn, dreidimensional dargestellt werden können).
Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind in die tragenden Säulen des Raumes mit einer Beleuchtung vorgesehen, die je nach Thema von Blau, Rot über Grün einstellbar ist. Als LeserIn stellt man sich jetzt vielleicht die Frage wohin mit den vielen Fernbedienungen und welche gehört zu welchem Gerät. Zum Glück haben wir hier die Unterstützung einer Wand Control Einheit, leicht und effizient in der Bedienung für alle technischen Gerätschaften. Durch Nicolas Vogt, der wesentlich dazu beigetragen hat, dass alle Medien auch wirklich funktionieren, hat unser Team gleichfalls eine gute Einführung mit den neuen Medien bekommen.
Eine Klimaanlage ermöglicht auch an heißen Sommertagen, ja die gibt es auch in Osnabrück, ein gutes Lernklima ohne physische Schweißausbrüche.
Der zweite Seminarraum voller Technik liegt praktisch visa vie. Hier haben wir die Möglichkeit eines Smartboards. Das Smartboard verfügt über eine berührungssensitive Oberfläche. Sie können Ihren Finger als Maus oder Stift benutzen und so direkt auf dem Smartboard navigieren oder schreiben.
Sensoren erkennen, wenn man einen Stift oder Schwamm aus der Smartboardablage entnimmt. Zudem ist es möglich, auf dem Smartboard eine On-Screen-Tastatur aufzurufen. Alle Notizen, die man auf einem Smartboard gemacht hat kann man dann abspeichern und anschließend nachbearbeiten, so dass Ideen nach der Lehrveranstaltung nicht verloren gehen.
Der dritte zu erwähnende Raum, mit dem Namen Hildegarten, lädt ein zum Verweilen, Chillen (engl.: kühlen, abkühlen; im amerikanischen Slang auch: sich beruhigen, sich entspannen) und sich mit essentieller Nervennahrung zu versorgen. Durch seine ausgesprochen ansprechende Farb- und Innenausstattung gibt er unserer Schule das gewisse Etwas.