14.11.2010: Notfallmanagement in der Endoskopie

Vom Di. 02.11. – Do. 04.11.2010 haben insgesamt 18 TN aus unterschiedlichen Krankenhäusern erfolgreich an einem Qualifizierungskurs zum Notfallmanagement in der Endoskopie teilgenommen. Ziel ist es, dass Risiko von möglichen Komplikationen bei endoskopischen Eingriffen, die im Rahmen einer Analgosedierung auftreten können, zu reduzieren und diese im Falle des Auftretens kompetent und fachgerecht behandeln zu können. Das Bildungszentrum St Hildegard bietet hierzu Kurse an, die von der DEGEA und der DGVS auf Grundlage der S-3-Leitlinie der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. Register-Nr. 021/014) anerkannt sind und nach dem Curriculum der DEGEA „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und –assistenzpersonal“ konzipiert wurden. (BeKö)

Die TeilnehmerInnen waren:

Gesamtname

Ort

Böhmann, Waltraud

CKM / Melle

Hatke, Brigitte

Helios Klinik Lengerich

Heim, Inge

SRO / Ostercappeln

Held, Dagmar

FHH / Georgsmarienhütte Haderberg

Karp, Gisela

Klinikum Halle

Kemker, Klara

NKB / Bramsche

Kleimeyer, Petra

MHO / Osnabrück

Koch, Christine

Diakonie Klinikum OS Land Dissen

Krebeck, Kai

MHO / Osnabrück

Krüsselmann, Maria

MHA / Ankum

Lange-Grumfeld, Marie

MHA / Ankum

Renemann, Hermann

FHH / Georgsmarienhütte Haderberg

Rupprecht, Sabine

MHO / Osnabrück

Schiefelbein, Karina

Klinikum Halle

Schnieder, Christa

SRO / Ostercappeln

Spee, Carolin

Schüchtermann Klinik Bad Rothenfelde

Tönsing, Beate

CKM / Melle

Welp, Petra

MHA / Ankum

 

 

Zurück zum Seitenanfang