10.02.2010: Startschuss des CKO

Startschuss für die neue Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule am Christlichen Kinderhospital Osnabrück

Am 01.01.2010 wurde die neue Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule am Christlichen Kinderhospital Osnabrück (CKO) gegründet. Durch die Anerkennung der Landesschulbehörde und die Aufnahme der CKO GmbH im Krankenhausplan, tritt sie damit die Nachfolge der bisherigen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschulen am Marienhospital Osnabrück und am Kinderhospital Osnabrück an.

Die CKO Schule verfügt über 74 Ausbildungsplätze. Sie befindet sich im Gebäude des Bildungszentrums St. Hildegard an der Detmarstraße 2-4, wo auch die theoretische Ausbildung in enger Kooperation mit dem Schulteam des Bildungszentrums St. Hildegard stattfindet. Die Vermittlung der theoretischen Inhalte erfolgt zum Teil in integrativen Kursen, gemeinsam mit den Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege.

 Das Schulteam der  CKO wurde aus den Kolleginnen der beiden, bis dahin autonomen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschulen am Marienhospital und am Kinderhospital zusammengeführt. Die Schulleitung wurde besetzt mit Frau Gerhild Smolinski. Frau Smolinski war die Fachbereichsleitung für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Bildungszentrum sowie ab dem 01.07.2009 Schulleitung der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule am Kinderhospital.

Alle sieben  Kolleginnen des Schulteams verfügen über die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sechs Kolleginnen haben bereits ein zusätzliches pädagogisches Studium absolviert und eine Kollegin befindet sich zurzeit im Studium der Pflegepädagogik.

Mit Spannung wird voraussichtlich 2011 die Fertigstellung des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück erwartet, in dem dann die praktische Ausbildung erfolgen wird.

Bis es soweit ist, werden die Schülerinnen und Schüler für die Praxiseinsätze in den bis dahin noch getrennten Einrichtungen der Kinderklinik am Marienhospital und des Kinderhospitals Osnabrück eingesetzt.

Die Pflegeausbildung soll laut Krankenpflegegesetzt fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten vermitteln. In diesem Zusammenhang hat für uns  in der CKO Schule die entwicklungsfördernde, bewegungsfördernde und gesundheitsfördernde Pflege von Kindern einen hohen Stellenwert. (GeSm)

Zurück zum Seitenanfang