06.07.2010: Zertifikatsverleihung PFLEGEplus
Mit einer Abschlussfeier im Saal der FABI (Familien Bildungsstätte Osnabrück) feierte das Modul PFLEGEplus den erfolgreichen Abschluss von 13 AbsolventInnen des Qualifizierungsprojektes: „Sprungbrett“ für Arbeitsbereiche in der Pflege.
Nach der Begrüßung durch die FABI-Leiterin, Christiane van Melis bedankte sich die Projektverantwortliche, Carolin Schmidt bei allen Beteiligten, vor allem bei der AGOS (ArbeitGemeinschaft für Osnabrück), den Praxisstellen und dem Dozentinnenteam vom Bildungszentrum St. Hildegard.
Neben der Qualifizierung „Pflegeassistenz“ mit 450 Unterrichtsstunden konnte in diesem Projektjahr erstmalig die Zusatzqualifizierung „Betreuungsassistenz“ angeboten werden. Betreuungsassistenten können in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, z.B. in der stationären Altenhilfe, in Hausgemeinschaften zur Begleitung und Betreuung im Alltag oder in der Tagespflege zur Tagesbegleitung und Betreuung bei schwerpunktmäßig demenziell erkrankten Menschen. Sie haben die Aufgaben, Betreuungsangebote zu gestalten, Unterstützung bei Einkäufen, Arztbesuchen etc. anzubieten sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit den Bewohnern durchzuführen. Auf der Abschlussfeier präsentierten die TeilnehmerInnen eine Einheit zum Thema „Gedächtnistraining mit dementiell erkrankten Menschen“. Die Gäste wurden eingeladen, an einem Quiz und beim Sprichwörter-Raten mitzumachen.
Im Anschluss erfolgte die Zertifikatsübergabe an 13 ProjektteilnehmerInnen. Die Teilnehmenden haben das Projekt als Sprungbrett genutzt um im Anschluss eine weiterführende Ausbildung zu absolvieren oder in der Altenpflege als PflegeassistenIn zu arbeiten. So konnten 10 TeilnehmerInnen in die Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Altenpflege vermittelt werden. Eine Teilnehmerin tritt eine Arbeitsstelle in einem Altenheim an.
Der Vormittag klang mit einem leckeren internationalen Imbiss und vielen Begegnungen und Gesprächen aus. (AnLi)