04.01.10: Leitungswechsel im Bildungszentrum
Veränderungen zum Jahresbeginn im Bildungszentrum St. Hildegard
Mit Beginn des neuen Jahres stehen strukturelle wie personelle Veränderungen im Bildungszentrum St. Hildegard an. Diese betreffen primär die Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Altenpflege sowie die Fachweiterbildung Leitungsaufgaben.
Ab dem 01. Januar 2010 tritt die neu gegründete Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück (CKO) die Nachfolge der bisherigen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschulen am Marienhospital Osnabrück und am Kinderhospital Osnabrück an. Die neue Schule ist vor dem Hintergrund des im Bau befindlichen neuen Christlichen Kinderhospitals Osnabrücks gegründet worden. Träger des CKO´s sind zu je 50% das Marienhospital Osnabrück sowie das Kinderhospital Osnabrück.
Zur Schulleitung ist Frau Gerhild Smolinski berufen worden. Frau Smolinski war bis zum 30.06.2009 Fachbereichsleitung für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Bildungszentrum St. Hildegard sowie ab dem 01.07.2009 Schulleitung der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule am Kinderhospital. Frau Smolinski war maßgeblich an der Konzeption des „Modellversuchs“ zur verzahnten Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege beteiligt.
Auch an der 2006 neu gestalteten Ausbildungskooperation zwischen dem Marienhospital und Kinderhospital Osnabrück war Frau Smolinski mitverantwortlich eingebunden.
Mit dieser Personalentscheidung ist somit ein Stück Kontinuität gewährleistet, da Frau Smolinski schon seit vielen Jahren eng und erfolgreich mit den Schulleitungen des Bildungszentrums St. Hildegard, Schwester M. Hanna und Herrn Uli Barlag zusammenarbeitet.
Die theoretische Ausbildung erfolgt weiterhin in s. g. integrativen Kursen gemeinsam mit den Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungszentrum St. Hildegard.
Auch die praktische Ausbildung erfolgt weiterhin, bis zur Inbetriebnahme des CKO am Marienhospital bzw. Kinderhospital Osnabrück. Für die Auszubildenden bedeutet dies, dass sie ihren Ausbildungsvertrag entweder mit dem Marienhospital oder Kinderhospital Osnabrück abschließen. Interessierte Bewerber/innen können ihre Bewerbung direkt an die neue Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule am Christlichen Kinderhospital Osnabrück, Detmarstraße 2-4 – 49074 Osnabrück senden.
In der Altenpflegeschule am Bildungszentrum St. Hildegard erfolgt zum 01. Januar 2010 ein Schulleitungswechsel. Frau Anette Lindemann, bisher verantwortlich für die Fachweiterbildung Leitungsaufgaben im Bildungszentrum, ist vom Diözesan Caritasverband Osnabrück als Träger der Altenpflegeschule, zur neuen Schulleitung berufen worden.
Frau Lindemann ist seit über 20 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Bildungszentrums St. Hildegard tätig. 1987 hat sie ihren Abschluss als Diplom Pflegepädagogin (FH) an der Katholischen Fachhochschule erworben. Zudem hat sie im April dieses Jahres die Zusatzqualifikation als Supervisorin erfolgreich abgeschlossen.
Frau Lindemann hat sich in den letzten Jahren neben ihrer Aufgabe als Fachbereichsleitung in der Fachweiterbildung Leitungsaufgaben insbesondere für Fort- und Weiterbildungsangebote in den Einrichtungen der Altenhilfe sowie der ambulanten Pflege engagiert. Hierbei ist es ihr gelungen ein gutes Netzwerk aufzubauen, was ihr jetzt für die neue Leitungsaufgabe in der Altenpflegeschule sehr entgegen kommt.
Mit der Neuberufung von Frau Lindemann soll die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen in der Pflege intensiviert werden. Dies vor dem Hintergrund, dass die Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal in allen Pflegeeinrichtungen, insbesondere aber in den Altenpflegeeinrichtungen steigen wird. Darüber hinaus zeichnet sich eine Weiterentwicklung in der Ausbildung der Pflegeberufe ab. So ist für die Region Osnabrück zum Wintersemester 2010 ein duales Studienprogramm Pflege (Bachelor of Science in Nursing) geplant, in dem Altenpflege als einer der drei Pflegeberufe integriert ist. Das Bildungszentrum St. Hildegard ist für die Region Osnabrück verbundleitende Fachschule, verantwortlich für den Ausbildungsabschluss innerhalb des dualen Studienprogramms und wird hier eng mit der Fachhochschule zusammen arbeiten.
Der Leitungswechsel von Frau Lindemann zur Altenpflegeschule hat es erforderlich gemacht, die Fachbereichsleitung in der Fachweiterbildung Leitungsaufgaben in der Pflege ebenfalls neu zu besetzen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt Frau Maria Thobe ab dem 01.01.2010.
Frau Thobe ist seit 15 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegeberufen tätig und seit über 3 Jahren im Bildungszentrum St. Hildegard mit diesen Aufgaben betraut. Als Diplom Pflegepädagogin (FH) und Supervisorin (M.sc.) hat sie vielfältige Projekte in der Fort- und Weiterbildung verantwortlich begleitet und durchgeführt. Aufgrund dieser Erfahrungen bringt Frau Thobe beste Voraussetzungen mit um die Fachweiterbildung Leitungsaufgaben weiterzuentwickeln. Zukünftig wird gerade in dieser Fachweiterbildung eine enge Zusammenarbeit mit der Fachhochschule erforderlich sein, um die Mitarbeiterinnen mit mittlerer Leitungsverantwortung auf deren vielfältige Aufgaben und Verantwortungen vorzubereiten.
Da Frau Thobe maßgeblich an der inhaltlichen Entwicklung des neu zu konzipierenden dualen Studienprogramms Pflege beteiligt ist, sind auch hier gute personelle Voraussetzungen geschaffen, diesen Zukunftsaufgaben gerecht zu werden.Die Schulleitungen des Bildungszentrums St. Hildegard, Schwester M. Hanna Stevens und Uli Barlag, gratulieren den drei neuen Leitungen und freuen sichaufeine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. (UlBa / Schw.Ha)