24.12.09: Jahresabschluss im BZH

Jahresabschluss und Adventfeier im Kollegium des Bildungszentrums

„Das Bildungszentrum St. Hildegard blickt auf ein sehr ereignisreiches, arbeitsintensives und gleichzeitig sehr erfolgreiches Jahr 2009 zurück. “ Mit diesem Resümee zogen die beiden Schulleitungen des Bildungszentrums St. Hildegard, Schwester M. Hanna Stevens und Herr Uli Barlag eine sehr positive Bilanz anlässlich ihres Jahresrückblicks im Kollegium des Bildungszentrums.

In Bildern und Zahlen zeigten sie Höhepunkte und durchweg positive Ergebnisse des abgelaufenen Jahres auf. So konnten die Schulleitungen berichten, dass insgesamt 118 Auszubildende in den Berufen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Krankenpflegehilfe ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Dieses Ergebnis ist umso erstaunlicher, da alle Prüflinge die zu den staatlichen Examensprüfungen zugelassen waren, dieses Examen auch erreicht haben.

Darüber hinaus haben in den berufsbegleitenden, staatlich anerkannten Fachweiterbildungen (Intensiv/Anästhesie, OP/Endoskopie und Leitungsaufgaben) insgesamt 44 Teilnehmer/innen ihren Examensabschlüsse erfolgreich absolviert.

Eine sehr positive Entwicklung ist im Bereich der Fortbildungsangebote zu verzeichnen. Hier haben insgesamt über 2600 Teilnehmer/innen die unterschiedlichsten Fortbildungsangebote im Bildungszentrum besucht. Neben den Fortbildungsangeboten im Bildungszentrum an der Detmarstraße erfreuen sich insbesondere „Inhouse-Seminare“ immer größerer Beliebtheit, da hier noch gezielter auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Einrichtungen wie auch der Teilnehmer/innen eingegangen werden kann.

Ein Höhepunkt gleich zu Beginn des Jahres stellte  der Umzug des Bildungszentrums in die renovierten Räume der ehemaligen Katholischen Fachhochschule.  Es war ein sehr arbeitsintensiver, jedoch auch sehr lohnenswerter Umzug, weil die neuen Räume größer sind und auch mehr technische Möglichkeiten für Lehrer und Schüler bieten.  Alle Lehrende und Lernende haben sich aktiv und mit viel Elan am Umzug beteiligt.

Wichtiger Bestandteil des Schullebens sind die gemeinschaftsfördernden Aktivitäten, von denen es auch 2009 eine Vielzahl im Bildungszentrum gab.

In bester Erinnerung waren hier die „Kollegiumsfahrt“ nach Eibingen, um auf den Spuren der Namenspatronin, der hl. Hildegard von Bingen zu wandeln und ihr Leben und Wirken kennen zu lernen. Auch das Sommerfest mit allen Lernenden und Lehrenden war trotz des eher schlechten Wetters ein voller Erfolg.

All diese Ergebnisse und Ereignisse waren nur möglich, da sich jeder Einzelne der Kolleginnen und Kollegen im Bildungszentrum aktiv, konstruktiv und stets wohlwollend eingebracht hat. Hierfür bedankten sich Schwester M. Hanna und Uli Barlag bei jedem einzelnen Mitarbeiter persönlich mit einem kleinen Geschenk.

An dem Jahresrückblick schloss sich eine besinnliche wie auch heitere Adventfeier an. So wurde mit einer gemeinsamen Bethlehemkollage, der Weihnachtsgeschichte sowie gemeinsamen Liedern der Geburt des Jesuskindes gedacht und erinnert.

Ein weihnachtlicher Gesangswettbewerb sorgte für den heiteren Teil der Adventfeier, an dem alle Kolleginnen und Kollegen aktiv beteiligt waren und sichtlich Freude hatten.

Glühwein, selbstgebackene Plätzchen sowie asiatisches Fingerfood sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam und die Adventfeier in geselliger Runde ausklingen konnte. (UlBa)

 

Zurück zum Seitenanfang