12.04.2011: „ Der Patient benötigt eine palmare Unterarmschiene in Intrinsic-plus Stellung!“
So oder so ähnlich lautet die ordnungsgemäße Anordnung des behandelnden Arztes für eine Immobilisationsstellung. Was ganz genau dahintersteckt, welch ein Unterbau und welches Gipsmaterial hierfür am Besten geeignet ist, wissen die erfolgreichen TeilnehmerInnen des inzwischen 6. Immobilisationskurses. Die Durchführungsverantwortung für die sach- und fachgerechte vom Arzt angewiesene Therapiemaßnahme liegt nun bei den Immobilisationsexperten. Hr. Laue-Ogal (Fachanwalt für Medizinrecht) hat dies am letzten Veranstaltungstag im Rahmen zu haftungsrechtlichen Grundlagen noch einmal betont.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben die TeilnehmerInnen an 5 Tagen primär praktischen Unterrichts durch Adisa Cogo (Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Zentralen Notaufnahme des MHO Osnabrück) und Dirk Schröder(Gesundheits- und Krankenpfleger in der Zentralen Notaufnahme des Klinikum Osnabrück) einen kompetenten und fundierten Basiskurs erhalten. Selbst TeilnehmerInnen mit langjährigen Erfahrungen freuten sich über Tipps und Kniffe die sie mitnehmen konnten.
Wir, das Bildungszentrum St. Hildegard und die Referenten freuen uns das folgende TeilnehmerInnen:
Dierken, Dietmar | (Universitätsklinik Münster) |
Dohnau, Svenja | (Krankenhaus St. Raphael) |
Friedl, Friedhorst | (Borromäus Hospital Leer) |
Hildebrand, Marlies | (St. Bonifatius Hospital Lingen) |
Janisch, Andre | (Christliches Klinikum Melle) |
Kleemann, Anja | (Hümmling Krankenhaus Sögel) |
Kramer, Manfred | (Borromäus Hospital Leer) |
Langewand, Beatrix | (MHO Osnabrück) |
Mielke, Johannes | (Hümmling Krankenhaus Sögel) |
Özgül, Hülya | (Kliniken Herzberg und Osterode GmbH) |
Remke, Yvonne | (MHO Osnabrück) |
Schnauber, Sandra | (St. Bonifatius Hospital Lingen) |
Viethen, Melanie | (Hümmling Krankenhaus Sögel) |
Wächter, Angela | (MHO Osnabrück) |
Wagner, Kerstin | (Christliches Klinikum Melle) |
ihr erlerntes Fachwissen in Theorie, Praxis und in der mündlichen Prüfung so gut wiedergeben konnten. (PeLo)