12.11.2010: Zufriedene und erfolgreiche TeilnehmerInnen des Immobilisationsexpertenkurses.

Hinter den TeilnehmerInnen liegen fünf Tage intensiver Auseinandersetzung mit immoblisierenden Maßnahmen. Adisa Cogo (Marienhospital Osnabrück) und Dirk Schröder (Klinikum Osnabrück) waren zuständig für die praktischen Module.

Gemeinsam sorgten Sie für eine qualitativ anspruchsvolle Umsetzung der Immobilisationsmaßnahmen und Gipstechniken mit unterschiedlichsten Materialien von führenden Firmen.

Im Vordergrund stand die Ruhigstellung der oberen und unteren Extremitäten mit Schienenverbänden und Rundverbänden. Die theoretischen Inhalte des Basiskurses unterrichtete Petra Lohmann (Lehrgangsleitung).

Hr. Timm Laue-Ogal (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht) schloss die Theorie mit Aussagen zur Haftungs- und Durchführungsverantwortung als auch Dokumentations- und Qualitätsmanagement ab.

Für die ärztliche Leitung danken wir Prof. Dr. U. Joosten (Chefarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Marienhospital Osnabrück).

Bevor es zur Verteilung der Zertifikate kam, haben alle TeilnehmerInnen einen theoretischen, praktischen und mündlichen Leistungsnachweis absolvieren müssen und diesen auch bestanden.

Wir gratulieren den neuen Immobilisationsexperten:

Eiken Katrin, Sanders Sabrina und Grote Michael (Hümmling KH Sögel), Martz Frank (St. Ansgar Diepholz) Niemeyer Tanja (Niels-Stensen-Kliniken - Christliches Klinikum Melle), Schuler Susanne (Uniklinikum Münster) und Westerhoff Lydia (Mathias-Spital Rheine) und Rademacher Lena (Niels-Stensen-Kliniken - MHO Osnabrück) (PeLo)

Zurück zum Seitenanfang