23.09.2016: „Die Pflegenden von Morgen“
„Wer irgendwo ankommen will, muss sich irgendwann auf den Weg machen“. Unter diesem Motto haben 21 junge Menschen nun das staatliche Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich bestanden erreicht und am 15.9.2016 ihre Urkunden zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger“ erhalten. In den letzten drei Monaten haben die Absolventen sowohl ihre schriftlichen, praktischen als auch mündlichen Prüfungen absolviert. Das mündliche Examen, welches am 13. und 14.9.2016 im Bildungszentrum St. Hildegard stattgefunden hat, wurde von Herrn Dr. Pohlmann als Prüfungsvorsitzender im Auftrag der Landesschulbehörde Niedersachsen begleitet. Insgesamt konnten die SchülerInnen mit guten Leistungen überzeugen.
Die praktischen Ausbildungen erfolgten in drei Krankenhausstandorten der Niels-Stensen-Kliniken: Franziskus Hospital Harderberg, Marienhospital in Osnabrück und im christlichen Krankenhaus in Melle.
Der Wortgottesdienst in der Kirche St. Johann, wurde von Generalvikar Theo Paul geleitet. Die Band „Ray of Hope“, dessen Mitglieder der ev. luth. Kirchengemeinde Johannes der Täufer in Lintorf angehören, begleitete die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden. Die Absolventin Christina Unland konnte mit ihrem Gesang eine sowohl feierliche als auch berührende Stimmung erzeugen. Die anschließende Feier im Bildungszentrum St. Hildegard wurde vom Schulleiter Ulrich Barlag moderiert. Schwester M. Hanna Stevens überbrachte die Grüße der Schulleitung, in der sie u.a. auch die Abschlussabsolventen und deren Examensmotto treffend charakterisierte. Frau Greiser, Pflegedirektorin im Christlichen Klinikum Melle bedankte sich im Namen aller Pflegedirektor/-innen der Niels-Stensen-Kliniken bei den Auszubildenden und motivierte sie, die pflegerischen Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und im Sinne der Patientinnen und Patienten einzufordern. Die Kursleitungen Christina Möllmann und Katharina Reckels gaben einen amüsanten Rückblick der zurückliegend 3 Ausbildungsjahre, der mit Kursfotos illustriert war. Sie verglichen die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung mit einer sowohl stürmischen als auch lernintensiven Seefahrt. Die Kursleitungen Rebecca Haunhorst und Maximilian Aulbert bedankten sich in ihren Abschlussworten bei ihren Kurs- und Schulleitungen aber auch insbesondere bei den Praxisanleitern sowie den jeweiligen Ausbildungsstätten für die intensive und motivierende Zusammenarbeit.
Nach der Überreichung der Urkunden, konnten sich die „ehemaligen“ Auszubildenden bei kleinen Köstlichkeiten und Getränken mit Angehörigen, dem Lehrerkollegium und den Praxisanleitern austauschen.